Zelten im Garten mit Kindern - eine schöne Möglichkeit, ein Familienabenteuer zu erleben!
Jetzt ist die Zeit für ein kleines Camping-Abenteuer! In den Ferien müssen Eltern kreativ sein, wenn es darum geht, die Freizeit ihrer Kinder zu gestalten, und der Sommer ist ideal für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Campingausflüge. Zelten mit Kindern ist ein großes Abenteuer und eine Gelegenheit, wertvolle Familienzeit ohne Ablenkung von außen zu verbringen, aber es ist auch eine gewisse logistische Herausforderung.
Zelten im Garten - macht Camping ganz unkompliziert
Sie möchten mit der Familie ein kleines Abenteuer unter freiem Himmel erleben, aber dafür keinen großen Aufwand betreiben müssen? Vielleicht ist Camping auch gar keine besondere Leidenschaft von Ihnen, aber Sie möchten Ihren Kindern dennoch ein besonderes Erlebnis bieten? Gerade an heißen Sommertagen bietet das Zelten im Garten eine ganz unkomplizierte Alternative zum großen Campingausflug. Ganz besonders dann, wenn Sie kleine Kinder haben.
Garten und Natur genießen
Es mag vielleicht nicht ganz das gleiche sein, wie eine Übernachtung inmitten wilder Natur. Dennoch, eine Nacht unter freiem Himmel hat auch in heimischen Gefilden eine Menge für sich. Der Kontakt zur Natur ist natürlich auch im Garten spürbar: ob über den Duft des Rasens in der Nase, das Pfeifen des Windes am Zelt oder beim Blick in den Sternenhimmel. All das kann auch im Garten eine beruhigende und entspannende Wirkung entfalten, und zwar auf Kinder genauso wie auf Erwachsene. Es lässt uns zur Ruhe kommen und ermöglicht, der Hektik des Alltags einfach mal zu entfliehen. Besonders dann, wenn man als Familie in der Stadt lebt.
Weitere praktische Vorteile vom Zelten im Garten
Die Nähe zum Haus bedeutet natürlich auch, dass alle kleinen und großen Camper schnell und günstig mit dem Nötigsten versorgt werden können. Kommt es, aus welchem Grunde auch immer, doch einmal zu einem kleinen Unfall oder ganz vielleicht auch einfach zu einer Wetterverschlechterung, kommen alle stets schnell wieder in den eigenen vier Wänden unter.
Davon abgesehen, ist man wohl bei keinem Campingausflug so autark, wie bei dem im eigenen Garten: Sie entscheiden vollkommen frei und spontan, wie Sie die Zeit füllen möchten, was Sie essen möchten (wer sich ganz vorsichtig herantasten will, kann auch Vorbereitetes aus der Küche mitnehmen) und natürlich, wie lange der Mini-Urlaub dauern soll. Der Campingausflug im eigenen Garten kann vollkommen flexibel gestaltet, verlängert oder gekürzt werden.
Ein weiterer, ganz genereller Vorteil von einem Abend mal ganz ohne Elektrizität: Eltern und Kinder können einfach mal wieder Zeit fernab von Tablet und Computer verbringen.
Kein Garten? Kein Problem
Natürlich müssen Sie über keinen eigenen Garten verfügen, um Ihr unkompliziertes Abenteuer in die Tat umzusetzen. Wer selbst nicht die perfekten Möglichkeiten vorfindet, kann den Campingausflug bestimmt auch mal in den Garten von Freunden oder Verwandten verlegen. Campen im Garten ist ein spontanes Abenteuer, das relativ wenig Zeit, Aufwand und Geld kostet. Weder müssen Sie große Strecken zurücklegen, noch viel Gepäck mitnehmen, um für alle Fälle gerüstet zu sein.
Ideen für das Zeltlager
Es gibt viele Ideen, wie Sie Ihre Zeit auf dem selbst gestalteten Campingplatz verbringen können: Sie können vielleicht ein romantisches Lagerfeuer mit Stockbrot machen oder gemeinsam grillen. Würstchen, Kartoffeln, Brotscheiben oder was auch immer Sie mögen, kann einfach vor- und zubereitet werden (schließlich haben Sie ja auch die eigene Küche in greifbarer Nähe). Machen Sie gemeinsame Spiele im Freien oder schnappen Sie sich Ihre schönsten Brettspiele. Abends im Schein des Lagerfeuers und beim Zirpen der Grillen werden dann noch Gruselgeschichten erzählt. Das spielerische Entdecken von Pflanzen- und Tierarten, die im Garten leben, oder die Suche nach Schätzen kann Ihren Kindern ebenfalls eine Freude bereiten. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Es braucht nicht viel für Ihr Abenteuer im Garten
Um den kleinen Campingausflug mit Ihren Kindern im Garten zu organisieren, braucht es im Grunde nicht viel und kann sicher auch woanders geliehen werden: ein Zelt, Schlafsäcke, Taschenlampen, und natürlich Ihre Lieblingsspiele, -spielzeuge und -bücher. Wenn Sie möchten, dass Ihr Abenteuer einem “richtigen” Campingausflug noch näher kommt, können Sie natürlich auch noch einen Campingkocher organisieren. Sie werden sehen, das Zelten im Garten kann genauso aufregend sein wie das Zelten in der Wildnis - und es geht viel einfacher!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Ausflugstipps für die Sommerferien
Tipps für den Sommerurlaub mit der Familie