Upcycling: Die schönsten Ideen für und mit Kindern
Während beim bekannten Recycling die Wertstoffe eines ausgedienten Produktes aufbereitet und neu verwendet werden, entstehen beim Upcycling neue Verwendungsmöglichkeiten.
Upcycling: Gelebte Nachhaltigkeit
Alte Gegenstände, leere Verpackungsmaterialien oder vermeintlich unnütze Produkte erhalten beim Upcycling eine ganz neue Verwendung und werden anders als ursprünglich gedacht verwendet. So wird aus alten Topfuntersetzern aus Kork ein neuer Blumentopf oder aus Kronkorken ein Windspiel für die Terrasse.
Gründe fürs Upcycling gibt es viele: Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit. Mehr denn je ist die Gesellschaft gefordert, sorgsam mit vorhandenen Rohstoffen umzugehen. Dazu zählt nicht zuletzt, weniger Müll zu produzieren und Gegenstände länger zu verwenden. Auf diese Weise lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern zudem die Umwelt und unsere Rohstoffe schonen. Kinder an die Idee des Upcyclings heranzuführen und sie aktiv in entsprechende Projekte einzubeziehen, kann dazu beitragen, sie bereits in jungen Jahren für das wichtige Thema der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Doch mit kreativen Upcycling-Ideen vermittelt man nicht nur Werte und geht mit gutem Vorbild voran. Ein schöner Nebeneffekt ist es natürlich, die Kreativität anzuregen und gemeinsam als Familie die eigenen vier Wände zu verschönern und zu optimieren.
Die besten Upcycling Ideen für Familien
Kuschelkissen aus alter Bettwäsche
Der Reißverschluss ist kaputt? Ein Loch in der Bettwäsche? Der Stoff lässt sich super verwenden, um Kuschelkissen selbst zu nähen.
Windlichter aus alten Gläsern
Aus leeren Marmeladengläsern lassen sich tolle Windlichter für den Garten gestalten. Die Gläser können mit Farbe bemalt, mit Transparentpapier beklebt oder bestempelt werden und zaubern mit einem Teelicht eine besondere Atmosphäre auf die Terrasse.
Eine Höhle aus Kartons
Besonders kleinere Kinder lieben Höhlen und Verstecke. Aus leeren Umzugskartons oder Versandpaketen können mit Klebeband und Schere tolle Höhlen oder Krabbelgänge gezaubert werden. Wer möchte, darf seine Kartonhöhle noch bunt gestalten.
Musikinstrumente
Aus leeren Klopapier- und Küchenpapierrollen, Joghurtbechern und weiteren Verpackungsmaterialien können tolle Musikinstrumente gezaubert werden. Mit Reiskörnern, Trockenerbsen oder Büroklammern lassen sich daraus tolle Rasseln mit ganz unterschiedlichen Klängen herstellen.
Insektenhotel aus Konservendosen
Leere Konservendosen lassen sich zu tollen Insektenhotels umbauen. Dazu werden mehrere Dosen aneinander gebaut, bunt angemalt und mit Bambusstäben oder Pappröhrchen gefüllt. Die offenen Ränder der Dosen kann man zusätzlich mit etwas dickerem Klebeband abgeklebt, damit sich sich nicht an scharfen Kanten schneidet.
Milchtütenhäuschen
Leere Milchtüten sind eine tolle Grundlage für ein Vogelhäuschen: Mit einem Messer werden Türen und Fenster in die Milchtüte geschnitten, bevor diese bunt bemalt als farbenfrohes Häuschen im Garten aufgehängt wird.
Blumentöpfe aus PET-Flaschen
Der untere Teil von PET-Flaschen kann abgeschnitten zu einem tollen Blumentopf umgestaltet werden. Er lässt sich bunt bemalen und bekleben und mit Erde auffüllen. Denn Schnittlauch und Kresse aus dem eigenen Blumentopf schmecken besonders lecker.
Fazit: Ihren Upcycling-Ideen sind keine Grenzen gesetzt
Natürlich können wir an dieser Stelle nur einige Anregungen bieten. Ganz bestimmt finden Sie noch viele eigene Upcycling Ideen für Ihr ganz eigenes Familienprojekt! Wir wünschen ganz viel Spaß dabei!
Weitere interessante Artikel
Die schönsten Frühlingsaktivitäten mit Kindern
Wie Ihr Kind lernt, mit Geld umzugehen - einige Gedanken und Tipps für den Familienalltag