Unsere schönsten Familienaktivitäten in der Adventszeit
Für viele Menschen ist es die schönste Zeit des Jahres. Wenn es draußen fröstelt und die Tage kurz und Nächte lang sind, aber die Städte hell erleuchtet und die Häuser bunt geschmückt sind, dann zeigt der Winter sich von seiner besten Seite. Die Adventszeit durch Kinderaugen zu erleben, ist dabei etwas ganz besonderes. Deswegen möchten wir in diesem Beitrag unsere schönsten Ideen teilen!
1. Weihnachtsstimmung aufbauen
Der zweite Advent liegt bereits hinter uns. - Jetzt wird es aber auch Zeit, dass Familien in Weihnachtsstimmung kommen. Die Kinder lieben es, die Räume weihnachtlich zu dekorieren. Also nichts wie rauf auf den Dachboden oder in den Keller und gemeinsam mit den Kleinen die Weihnachtskisten zu holen und loszulegen: Sterne, Lichter, Dekofiguren und Glitzer. Was es in so einer Kiste nicht alles zu entdecken gibt. Mit duftenden Kerzen und Weihnachtsliedern wird der Dekorationstag abgerundet.
2. Bastelstunde
Wozu Deko kaufen, wenn man diese doch selbst ganz individuell gestalten kann. Für die Kinder ist es nicht nur eine schöne Beschäftigung an kalten Tagen, die kreativen Ergebnisse können gleich in die Dekoration integriert und von allen bestaunt werden. Und gleich noch ein Tipp für das nächste Jahr: Ein selbstgebastelter Adventskalender ist natürlich auch etwas Feines. Die Eltern befüllen diesen anschließend mit netten Kleinigkeiten. Oder vielleicht möchten die Kinder ja sogar selbst ein paar Türchen für ihre Eltern vorbereiten?
3. Ein Spielenachmittag mit Zimtsternen und Kinderpunsch
Wenn es draußen richtig kalt ist und der Wind um die Häuser pfeift, dann ist ein gemütlicher Spielenachmittag natürlich genau das Richtige. Mit leckeren Naschereien und im Kerzenschein wird dieser Nachmittag weihnachtlich.
4. Weihnachtsgeschichten
Sie gehören für Kinder einfach dazu: Weihnachtsgeschichten aus aller Welt mit Schneegestöber, Nikolaus und Weihnachtsengeln. Gemütlich unter warmen Decken und bei einer Tasse heißem Kakao eingemummelt den traumhaften Wintergeschichten lauschen und in das Land der Phantasie eintauchen. Einfach herrlich, nicht nur für die Kleinen. Wer noch eine gute Idee sucht, dem empfehlen wir unsere Adventsgeschichte. So vergeht die Zeit wie im Flug. Und wenn die Stimmbänder irgendwann nicht mehr mitspielen wollen, am besten gleich auf der gemütlichen Couch sitzen bleiben und den liebsten Weihnachtsfilm einschalten!
5. Die Winternatur genießen
Ein schneereicher Gipfel, ein stiller Wald oder die Lichter in den Fenstern. Gerade im Winter gibt es draußen viel zu entdecken: bei Schnee und Eis oder auf einem ganz besonderen Weihnachtsmarkt - natürlich gut eingepackt in dicke Kleidung! Immer häufiger findet man inzwischen ganz außergewöhnliche Märkte, die fernab vom gewohnten Städtetrubel inmitten idyllischer Wälder errichtet werden. Einfach einmal suchen, was sich in der Region findet und so Spaziergang und Weihnachtsstimmung perfekt verbinden.
6. Gebrannte Mandeln und Popcorn
Ein bisschen Weihnachtsmarkt-Feeling lässt sich natürlich auch ganz einfach nach Hause holen. Selbstgebackene Kekse kommen natürlich immer gut an. Noch viel schneller und einfacher gemacht sind aber selbst gebrannte Mandeln oder knackiges Popcorn. Für den abschließenden Weihnachtstouch kann man es natürlich noch mit Karamell übergießen oder etwas Zimt und Zucker bestreuen. Die Kinder werden es schon wegen des Schauspiels lieben, wenn der Mais in der Pfanne zu tanzen beginnt. Ein leckeres Mitbringsel für Großeltern, Freunde und Nachbarn, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen, hat man so auch noch.
7. Ein Vogelhäuschen für den Garten bauen
Im Winter brauchen die Vögel Futter und Kinder lieben es, Tiere zu füttern und zu beobachten. Eine tolle Aktion für Kinder im Advent ist es daher, gemeinsam ein Vogelhäuschen zu bauen. Das ist gar nicht so schwer, wie es zunächst klingt. Mit etwas Holz und Werkzeug und vielen einfachen Anleitungen, die man im Internet finden kann, sollte nichts schiefgehen, wenn die Eltern mithelfen. Wer weniger handwerkliches Geschick hat: Fertige Bausätze sind ebenfalls im Handel erhältlich.
8. Schlittschuhlaufen gehen
Der Klassiker der Winterzeit darf auf unserer “To Do”-Liste einfach nicht fehlen: Schlittschuhlaufen im Eisstadion oder, für wen sich die Gelegenheit in der Umgebung bietet, auf einem zugefrorenen See. Viel weihnachtlicher geht es wirklich nicht mehr. Aber Vorsicht: nur auf freigegebenen Eisflächen laufen.
9. Eine Reise in die Vergangenheit
Wie oft gestaltet man Fotobücher oder Alben, die dann im Schrank einstauben. Zugegeben, sicher nicht mehr so häufig wie früher. Doch gerade alte Fotos versprühen einen Charme, der sich auf dem Smartphone einfach nicht herstellen lässt. Ein gemütlicher, kalter Wintertag im Advent ist genau richtig, um die alten Fotos von Oma und Opa, Mama, Papa und ihren alten Freunden endlich aus dem Schrank zu holen und in Erinnerungen zu schwelgen. Da darf beim gemeinsamen Anschauen und von früher Erzählen auch mal ein wenig Sentimentalität aufkommen.
10. Etwas Gutes tun
Natürlich darf dieses Thema gerne über das ganze Jahr einen Platz in der Familie einnehmen und erscheint es “einfach”, ausgerechnet an Weihnachten daran zu erinnern. Doch mindert der Zeitpunkt nicht den Wert einer guten Tat. Wer sich auch angesichts zweifellos aktuell nicht immer einfachen Zeiten in der Lage sieht, kann die Gelegenheit jetzt ergreifen, um in der Weihnachtszeit Schwächeren zu helfen. Ob durch Spenden, Engagement oder anderweitige Form der Mithilfe - Möglichkeiten gibt es natürlich viele. Dabei können Kinder ganz aktiv eingebunden werden und mitentscheiden, was man tun möchte. Zudem vermittelt man ihnen wichtige Werte, wie auf andere Acht zu geben und einander zu unterstützen.
Fazit
Die Adventszeit ist gar nicht lange genug, um alle Ideen zu verwirklichen. So viele schöne Dinge gibt es für Kinder im Advent zu tun und zu erleben. Sucht Euch aus unseren Ideen heraus, was Euch am besten gefällt. Wir wünschen Euch eine tolle, weihnachtliche Zeit!
Weitere interessante Artikel: