Tipps für den Sommerurlaub mit der Familie
Unsplash - Mehdi Benkaci

Tipps für den Sommerurlaub mit der Familie

In Deutschland ist der Sommer angekommen. Die Temperaturen steigen, die Freibäder haben geöffnet und die Sommerferien stehen vor der Türe. 

Der letzte Sommer war von einer globalen Pandemie geprägt und machte Reisen und vieles andere nahezu unmöglich. Umso größer ist nun die Vorfreude. Die Sonne genießen, Zeit mit der Familie verbringen, Ausflüge unternehmen und vielleicht auch für einige Tage in den Urlaub fahren. 

Bei einem Urlaub mit der ganzen Familie sind oft unzählige Dinge zu beachten. Ist das Klima am Zielort auch für Kinder angenehm, passt der geplante Trip auch in das begrenzte Familien-Budget, ist die Reisezeit für Kinder geeignet und kommen alle Familienmitglieder auf Ihre Kosten was Abenteuer, Spaß und Erholung angeht? Ein Reiseziel zu finden, das alle Kriterien erfüllt, ist oft gar nicht so einfach. Deshalb haben wir fünf Ideen und Inspirationen für mögliche Ausflugs- und Urlaubsziele für Sie zusammengetragen.

1. Urlaub auf der Alm

Ein Urlaub in den Bergen kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsenen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Mit einem Urlaub auf der Alm lassen sich verschiedenste Faktoren vereinen. Abenteuer in der Natur und Aktivität bei Bergwanderungen, sonniges Wetter und eine frische Brise im Gebirge, gutes und traditionelles Essen auf Almen und vieles mehr. Häufig werden auf Bergalmen auch Tiere wie Kühe, Ziegen oder Hühner gehalten, was für Kinder oft ein zusätzliches Highlight darstellt. 

Berghütten können oft sehr preiswert für nur eine oder auch mehrere Nächte gemietet werden. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen einer bewirtschafteten Hütte oder einer Selbstversorger Unterkunft, in der Sie gemeinsam mit der ganzen Familie selbst kochen können. Möchten Sie Ihren Urlaub außerhalb von Deutschland verbringen, können Sie auch in der Schweiz, Österreich und Italien wunderschöne Almen zur Miete finden. 

2. Radtour 

Auch eine Idee für einen abenteuerlichen Familienurlaub ist eine gemeinsame Radtour. Bei der Ausgestaltung des Urlaubs sind kaum Grenzen gesetzt. Sie können Zelte im Gepäck transportieren oder aber täglich in Hotels oder Gasthäuser einkehren. Speisen können Sie entweder minimalistisch mit einem Campingkocher zubereiten oder aber täglich in Restaurants essen gehen. 

Auch bei der Route sind der Kreativität in Sachen Länge und Reiseziele keine Grenzen gesetzt. Von einer gemütlichen Tagestour bis hin zu einer Fahrt nach Italien bleiben alle Möglichkeiten offen. Entsprechend leicht können Sie den Radurlaub auch an Ihr verfügbares Budget anpassen und individuell gestalten. Die einzige Voraussetzung, die erfüllt sein sollte, sind funktionsfähige und verkehrssichere Räder für die ganze Familie. Diese können Sie bei Bedarf auch zu einem erschwinglichen Preis ausleihen. Ein weiterer Vorteil: Auch jüngere Kinder können mit Hilfe eines Fahrradanhängers am Urlaub teilnehmen und verpassen so kein Abenteuer.

3. Camping am See 

Sie sehnen sich nach Sonne, Wasser und Baden, wollen aber keine weiten Flugreisen auf sich nehmen? Oder Sie haben nur wenige Tage zur Verfügung und wollen deshalb nicht ins Ausland reisen? Hier bietet sich ein Campingurlaub am See an. Dieser ist unkompliziert, spontan planbar, kostengünstig und trotzdem nicht weniger spaßig. 

Campingplätze befinden sich oft direkt am Seeufer und werden Sie mit unerwarteten Panoramen und Ausblicken zum Staunen bringen. Auch mit Kindern sind Campingplätze eine beliebte Anlaufstelle. Auf dem abgegrenzten Areal ohne Straßenverkehr können sich Kinder frei bewegen und den Ort erkunden, während Eltern auch einmal guten Gewissens entspannen können. Viele Campingplätze bieten kleine Bungalows an, die Sie preiswert für die Familie anmieten können. Alternativ können Sie auch im Wohnwagen oder Zelt schlafen, um die Kosten noch etwas geringer zu halten.

Neben heimischen Seen wie dem Bodensee, dem Chiemsee oder dem Starnberger See lassen sich auch in Österreich, der Schweiz oder Italien wahre Traum-Orte finden. Langweilig wird es beim Camping am See definitiv nicht. Ob Stand-Up Paddling, Bootfahren, Schwimmen, Grillen oder Eis essen - hier kommt jedes Familienmitglied auf seine Kosten.

4. Städtetrips 

Auch Städtetrips lassen sich familienfreundlich gestalten und können eine willkommene Abwechslung zum Badeurlaub sein. Bei einem Städtetrip haben Ihre Kinder die Möglichkeit andere Kulturen besser kennen zu lernen. Ob einheimisches Essen und Trinken, die Landessprache oder die Geschichte des Reiseziels - bei einem Ausflug in eine andere Stadt werden Ihre Kinder definitiv vieles lernen. Und auch ein Städtetrip lässt sich mit kleinem Budget und dennoch großem Spaß realisieren. Um teure Flüge zu vermeiden, können Sie Städte als Reiseziel wählen, die gut mit dem Auto oder mit dem Zug erreichbar sind.

Paris ist beispielsweise vom Süden Deutschlands aus in nur wenigen Stunden bequem und unkompliziert mit dem Zug zu erreichen. Auch Venedig, Budapest oder Prag können geeignete Ziele sein. Hinsichtlich der Unterkunft lassen sich oft große Apartments für die ganze Familie relativ kostengünstig anmieten. Wenn Sie eine eigene Küche zur Verfügung haben, können Sie außerdem selbst kochen um zusätzliche Kosten einzusparen. 
Tipp: Vielleicht lernen Ihre Kinder in der Schule ja bereits Fremdsprachen - hier kann es helfen in das entsprechende Land zu reisen, um die Sprache weiter zu verinnerlichen. 

5. Urlaub am Meer

Auch ein Urlaub am Meer eignet sich ideal für einen Familienurlaub. Wenn Kinder von Sandburgen, Salzwasser und Muscheln sammeln träumen, dann ist ein Strandurlaub eine gute Wahl für die ganze Familie. Hier bieten sich meist Länder an, die in relativ kurzer Zeit zu erreichen sind und in denen das Klima und die Sonnenintensität kindgerecht ist. 

Aus Kosten- und Umweltgründen ist es sinnvoll, Reiseziele zu wählen, die gut mit dem Auto erreichbar sind. Kostenintensive Flugreisen können so vermieden werden. Kroatien oder Italien eignen sich hier hervorragend. Für größere Aufenthalte ist auch eine längere Anreise mit PKW und Fähre, beispielsweise nach Griechenland, denkbar. Auch ein Strandurlaub lässt sich mit der richtigen Wahl der Unterkunft budgetär individuell anpassen. Hier sind von Campingplatz, über eine einfache Ferienwohnung mit eigener Küche bis hin zu einem Ressort mit Rundum-Verpflegung keine Grenzen gesetzt.

Fazit

Als Familie und mit Kindern lassen sich die schönsten Urlaube erleben, auch wenn das Reisebudget womöglich begrenzt ist. Sprechen Sie am besten gemeinsam mit der ganzen Familie über die verschiedenen Optionen und Vorstellungen. Von einer Abenteuerreise über sportliche Aktivitäten bis hin zum klassischen Badeurlaub, lässt sich auch als Familie ein unvergesslicher Urlaub planen. 
 

Zurück zum Ratgeber Überblick