Studie zeigt: Trotz mangelndem Finanzwissen interessieren sich junge Erwachsene für das Thema Geld und Finanzen
Unsplash: Visual Stories - Micheile

Studie zeigt: Trotz mangelndem Finanzwissen interessieren sich junge Erwachsene für das Thema Geld und Finanzen

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Tether sind in aller Munde und gewinnen mehr und mehr an Relevanz, wenn es um das Anlegen von Geld geht. Vor wenigen Jahren noch eine weitgehend unbekannte und für viele Anleger absurd erscheinende Form der Geldanlage, sind sie inzwischen zu einer beliebten Art des Investments geworden. Auch unter jungen Erwachsenen gewinnen sie immer mehr an Popularität. Doch weiß die junge Generation eigentlich über die relevanten Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen von Geldanlagen Bescheid? Wie verbreitet ist es in der jungen Generation überhaupt Geld anzulegen und wo legen junge Menschen ihr Geld bevorzugt an? Unter anderem mit diesen spannenden Fragen beschäftigt sich eine repräsentative Befragung unter mehr als 2000 jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 Jahren im Auftrag von Union Investment, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut forsa. 

Die Studie liefert interessante Erkenntnisse rund um die Finanzbildung und das Anlageverhalten der jungen Teilnehmer. Hier geben wir Ihnen einen Einblick. Auch wenn immer mehr junge Menschen ihr Geld inzwischen in neue Formen von Investments anlegen, so scheint eine Erkenntnis der Studie, dass die beliebteste Form der Geldanlage unter jungen Menschen nach wie vor das Sparbuch ist, wenig überraschend. 

Welche Anlageformen darüber hinausgehend für junge Menschen relevant sind und welche Trends erkennbar sind, fassen wir in diesem Artikel für Sie zusammen. Außerdem gehen wir auf wichtige Erkenntnisse der Studie ein, die junge Geldanleger kennen sollten, bevor Sie sich für eine Form des Investments entscheiden. 

Sparen liegt bei jungen Erwachsenen im Trend

Die Befragung zeigt, dass das Anlegen von Geld, bereits in jungem Alter durchaus weit verbreitet ist. Auch wenn die Hälfte der Befragten noch Schüler, Studenten oder Auszubildende sind, so besitzen dennoch bereits vier von fünf Studienteilnehmern mindestens eine Form von Geldanlage. Außerdem ist sparen bei jungen Erwachsenen weiterhin en vogue: 9 von 10 junge Erwachsene sparen, davon 58 % regelmäßig. Der größte Anteil der jungen Erwachsenen, die regelmäßig Geld sparen, sind wenig überraschend Erwerbstätige und Auszubildende. Die häufigsten Gründe die sie dazu bewegen, Geld zu sparen, sind das Streben nach finanzieller Unabhängigkeit (62%) sowie die Vorsorge für Notfälle oder größere Anschaffungen wie beispielsweise ein Auto (58%). 

Wenn junge Erwachsene kein Geld auf die hohe Kante legen, dann meist weil sie sich noch in einer schulischen oder akademischen Ausbildung befinden und daher eher unregelmäßig die nötigen finanziellen Mittel besitzen. Neben den mangelnden finanziellen Mitteln ist auch ein unzureichendes Wissen über Geldanlagen ein häufiger Grund, der junge Erwachsene vom Sparen abhält. 

Quelle: Union Asset Management Holding AG, Anlegerbarometer 2021

Welche Formen der Geldanlage bevorzugen junge Sparer? 

Die beliebteste Art Geld anzulegen ist unter jungen Erwachsenen nach wie vor das eher traditionelle Sparbuch. Über 40% der jungen Sparer haben Geld in einem Sparbuch angelegt. Weitere klassische Anlageformen wie der Bausparvertrag oder ein Bausparplan, liegen unter jungen Anlegern auf Platz 3 ebenfalls hoch im Kurs. Doch auch zeitgemäße Formen der Geldanlage sind immer häufiger vertreten. Tatsächlich belegen Investmentfonds, beispielsweise Aktien-, Renten- oder Immobilienfonds,  den zweiten Platz der attraktivste Geldanlagen. Jeder dritte junge Anleger investierte bereits in einen Fonds. Hochspekulative Kryptowährungen als eher neuartige Geldanlage, sind zum heutigen Stand lediglich auf dem siebten Platz der beliebtesten Anlageformen zu verorten. Bei einer genaueren Betrachtung der Ergebnisse, unterteilt nach Art der Beschäftigung, wird deutlich, dass hier ein Unterschied zwischen den Gruppen besteht. So liegt  etwa bei den Erwerbstätigen nicht das Sparbuch vorn, sondern Investmentfonds sind die beliebteste Art der Geldanlage. Auch Bausparverträge und andere Sparpläne, sind unter den erwerbstätigen Befragten durchaus ein beliebtes Mittel der Geldanlage. Außerdem geben Erwerbstätige häufiger an, in ihrem jungen Alter bereits für die private Altersvorsorge oder den Kauf einer Immobilie zu sparen. So wollen weit mehr als die Hälfte der erwerbstätigen Befragten bereits jetzt für ihr Alter vorsorgen, während dieses Thema kaum mehr als 15% der Schüler beschäftigt.

Quelle: Union Asset Management Holding AG, Anlegerbarometer 2021

Aktienanlagen gelten als besonders vielversprechend

Besonders interessant ist auch die Erkenntnis, dass sich die unter jungen Menschen am weitesten verbreiteten Anlageformen durchaus von denen unterscheiden, die sie als vielversprechend einschätzen. So halten lediglich 10% der Befragten ein Sparbuch für besonders vielversprechend, um Gewinne zu erzielen, obwohl mehr als viermal so viele junge Erwachsene ein eben solches besitzen. Kryptowährungen hingegen, die mit nur 9% noch keine besonders verbreitete Anlageform unter den jungen Studienteilnehmern sind, werden von weitaus mehr jungen Erwachsenen als potentiell gewinnbringend eingeordnet. Insgesamt zeigt die Befragung, dass die Studienteilnehmer Aktien, Immobilien sowie Investmentfonds als die vielversprechendsten Anlageformen einstufen, um damit Gewinne zu erzielen. 

Aber wie steht es eigentlich um ihr Wissen zu einzelnen Finanzthemen?

Wenngleich sich ein großer Teil der Befragten noch in einer akademischen oder beruflichen Ausbildung befindet, lässt die Studie doch die Vermutung zu, dass bereits im Jugendalter ein großes Interesse am Sparen und Anlegen von Vermögen besteht. Doch wie gut sind junge Anleger über Chancen und Risiken verschiedener Anlageformen und weitere wichtige Finanzthemen informiert? Auch dieser Fragestellung widmet sich die Studie

der Union Investment im Detail. Insgesamt wird deutlich, dass junge Menschen die Themen Geld und Finanzen als äußerst relevant für ihre weitere Zukunft ansehen. So stufen 90% der jungen Erwachsenen diese Themenbereiche als wichtig oder sehr wichtig ein. Lediglich dem Themenbereich Ernährung und Gesundheit wird unter den Befragten ein noch höherer Stellenwert zugeschrieben. Dennoch gaben alles in allem nur knapp 20% der Teilnehmer bei der Befragung an, dass sie ihr eigenes Finanzwissen als gut oder gar sehr gut einstufen würden. Der größte Teil der Befragten schätzt das eigene Finanzwissen auf einer Skala von 1 bis 6 als mittelmäßig ein. Bei der genaueren Betrachtung verschiedener Themenbereiche wird deutlich, dass sich junge Anleger über die Anlageform Sparbuch am besten informiert fühlen. Sparpläne sind eine weitere Anlageform, über die sich junge Erwachsene relativ gut in Kenntnis gesetzt fühlen. Sie stellen ebenfalls eine beliebte Form des Investments dar. Ihr Wissen über Kryptowährungen stufen jedoch nur sehr wenige Befragte als gut ein, was auch zum tatsächlichen Anlageverhalten der jungen Menschen passt. 

Quelle: Union Asset Management Holding AG, Anlegerbarometer 2021

Warum ist es so wichtig, sich früh mit Geldanlagen zu beschäftigen? 

Die Finanzerziehung ist einer der wichtigsten Bausteine der Erziehung eines jeden Kindes und Jugendlichen. Ein verantwortungsbewusster und fundierter Umgang mit Geld wird jungen Menschen während ihres gesamten Lebens von großem Nutzen sein und Möglichkeiten schaffen. Zur heutigen Zeit, in der wir ein extrem niedriges Zinsniveau verzeichnen, ist es essentiell, verschiedene Formen der Geldanlage in Betracht zu ziehen. So können Sparer ihr Vermögen trotz niedriger Zinsen profitabel anlegen und gegebenenfalls teilweise sogar negative Zinsen vermeiden. Viele junge Erwachsene erhoffen sich für ihre Zukunft den Kauf eines Eigenheims, den Neubau ihres Traumhauses oder sonstige große Zukunftsinvestitionen. Sich derartige Träume zu erfüllen, stellt in der heutigen Zeit jedoch eine große finanzielle Herausforderung für den Großteil der Bevölkerung dar. Umso wichtiger ist es, bereits in jungem Alter vorzusorgen, Geld zu sparen und wenn möglich gewinnbringend anzulegen. Um die Entscheidung für eine bestimmte Form der Geldanlage fundiert treffen zu können, sollten Kinder und Jugendliche deshalb bereits in jungem Alter eine umfassende Finanzerziehung erhalten. Neben Eltern und Erziehungsberechtigten sollten hierbei auch Schulen und andere akademische Einrichtung eine tragende Rolle übernehmen. Nur so ist es jungen Menschen möglich, im Erwachsenenalter wichtige Entscheidungen selbst zu treffen und ihre Zukunftsträume ermöglichen zu können. 

Fazit

Die vorliegende Studie der Union Investment zeigt, dass die junge Generation durchaus ein großes Interesse an den Themen Finanzen und Sparen hat. Bereits in jungem Alter besitzt der Großteil der jungen Erwachsenen mindestens eine Form der Geldanlagen. Auch wenn klassische Formen des Sparens wie Sparbücher oder andere Sparpläne noch im Vordergrund stehen, legen einige junge Studienteilnehmer bereits in zeitgemäße Formen des Investments, wie etwa Investmentfonds, an. Die Studie hat allerdings auch gezeigt, dass sich junge Menschen über derartige, zeitgemäße Formen der Geldanlage bisher nur schlecht informiert fühlen. Das Sparen und potentiell gewinnbringende Anlegen von Geld als Zukunftsvorsorge sollte für jedes Kind bereits in jungem Alter ein wichtiger Bestandteil der Finanzerziehung sein, um sie bestens für das zukünftige Erwachsenenleben vorzubereiten. Für realistische Erwartungshaltungen ist dabei nicht zuletzt mit Blick auf mögliche Chancen und Risiken unterschiedlicher Investments stets größte Sensibilität gefordert. Auch wenn das tatsächliche Anlegen von Geld erst im jugendlichen oder jungen Erwachsenenalter eine Rolle spielt, so können dennoch bereits sehr junge Kinder spielerisch an das Sparen von Geld herangeführt werden. Hierbei kann die myFamilyFinance Plattform sowohl für Eltern als auch für Kinder eine große Unterstützung sein. Durch verschiedene Inhalte, informierende Beiträge und interaktive Angebote können Kinder bereits in jungem Alter mit den Themen Geld und Finanzen vertraut werden. So kann spielerisch ein Grundstein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und eine fundierte Finanzerziehung gelegt werden. Kinder lernen bereits in frühen Jahren zu Sparen, ihr Geld mit Bedacht auszugeben und sich so Wünsche eigenständig erfüllen zu können. Auf dieser Basis kann ein solides Fundament für das Sparen und gewinnbringende Anlegen größerer Summen im jugendlichen und jungen Erwachsenenalter geschaffen werden. 

Was Sie auch interessieren könnte:

Wie  und Warum sollten Kinder Sparen lernen?

Bargeld in der Zukunft: Jay oder Nay

Finanzbildung und Sparen: Ist die Schule versetzungsgefährdet?