So lässt es sich genießen - die schönsten Frühlingsaktivitäten mit Kindern
Unsplash - Sandra Seitamaa

So lässt es sich genießen - die schönsten Frühlingsaktivitäten mit Kindern

Kalendarisch hat er zwar längst begonnen, doch ein wenig klettern dürften die Temperaturen gerne noch. Wir bleiben zuversichtlich, dass der Frühling sich schon bald auch auf dem Thermometer regelmäßiger zeigen wird. Grund genug, schon einmal Familienpläne zu schmieden, wie man den Frühling begeht. Mit unseren Anregungen für Frühlingsaktivitäten kommt in den nächsten Wochen garantiert keine Langeweile auf. 

1. Eine Radtour unternehmen 

Die steigenden Temperaturen genießen und dabei gleich noch etwas für die Gesundheit tun? Auf einer Radtour lässt sich beides ganz prima verbinden. Also, Räder prüfen, Helme auf und schon kann es losgehen. Kleiner Tipp für die Eltern, die vielleicht schon seit ein paar Monaten nicht mehr auf dem Rad gesessen haben: Wählen Sie am besten keine allzu intensive Route für diese Frühlingsaktivität aus.

2. Die Natur erkunden

Wenn Flora und Fauna wieder zu neuem Leben erwecken, lässt sich in der freien Natur so viel Spannendes entdecken und beobachten. Was finden wir alles im nächstgelegenen Wald oder am Bachufer vor den Stadttouren? Für Kinder ist die Natur immer eine Entdeckungsreise wert. Und falls den Eltern einmal die Antworten auf Fragen ausgehen sollten, was da so alles in der Natur wächst und gedeiht, unterstützen mittlerweile viele praktische Apps mit umfangreichen Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt, die man in der heimischen Natur vorfindet.

3. Ein Picknick veranstalten

Neben Fitness und Naturkunde ist problemlos noch Platz für ein wenig Genuss. Ob im Rahmen der Radtour oder als Highlight des Familienspaziergangs: Ein bunter Picknick-Korb mit Leckereien ist schnell gepackt und trägt zur entspannten Auszeit nach der körperlichen Ertüchtigung bei. Neben leckeren Snacks und Getränken ist bestimmt noch Platz für ein Kartenspiel, um sich während der Stärkung spielerisch die Zeit zu vertreiben.

4. Sport treiben

Vielleicht nicht unmittelbar nach dem Picknick, aber eine halbe Stunde später kann man sich dann doch auch wieder ein wenig betätigen. Einfach einen Ball oder eine Frisbee-Scheibe einpacken und schon kann es losgehen. Spiel und Spaß lassen sich prächtig verbinden und den Eltern tut die Ertüchtigung bestimmt mindestens genauso gut wie den Kindern. 

5. Schatzsuche 2.0 - Geocaching 

Für all diejenigen, denen ein Ausflug in die freie Natur allein noch nicht spannend genug sein sollte, haben wir noch einen Tipp: Geocaching, was im Grunde nichts anderes als eine moderne Schatzsuche ist. Online findet man inzwischen etliche Communities, die sich dem Hobby verschrieben und auf der ganzen Welt “Schätze” versteckt haben. Hier findet man in jeder Region mögliche Ziele, auf deren Suche man sich begeben kann. Um loszulegen, braucht es nicht mehr als das GPS des Handys, mit dem man den Koordinaten folgt. Damit diese nicht zu schwer zu erreichen sind, gibt es auch spezielle für Kinder ausgerichtete Ziele und Pfade. Oder man versteckt einfach sein eigenes Geocaching-Ziel und unterstützt das Kind mit eigenen kreativen Hinweisen bei der Schatzsuche.

6. Sterne beobachten 

Nach einem aufregenden Tag, wenn man zufrieden in den Himmel blickt, muss das Frühlingsprogramm keineswegs beendet sein. Gerade inmitten der Natur lassen sich nachts ganz wunderbar die Sterne beobachten und Sternbilder finden - vorausgesetzt das Wetter spielt mit und es stehen nicht zu viele Wolken am Himmel. Keine Sorge, auch hier finden sich inzwischen natürlich etliche unterstützende Tools und Apps im Internet für alle, die (noch) keine Hobby-Astronomen sind, es aber vielleicht werden wollen. An Decken sollte man vielleicht ebenfalls denken, schließlich kann es abends noch ganz schön kühl werden.

7. Einen Kletterpark besuchen 

Wer auf der Suche nach einer actionreichen Frühlingsaktivität ist, für den sind Kletterparks bestimmt genau das Richtige. Hier erklimmt man, natürlich gut abgesichert und unter Anleitung, die höchsten Höhen, kann an Seilbahnen entlang durch den Wald rutschen und erlebt garantiert ein außergewöhnliches Abenteuer. Wie anspruchsvoll der ausgemachte Park ist, davon sollte man sich am besten vorher einen Eindruck verschaffen, um Überraschungen zu vermeiden. Zumeist gibt es speziell für Kinder unterschiedlichen Alters zugeschnittene Parcours, sodass alle auf ihre Kosten kommen.

8. Ein Gemüsebeet anpflanzen

Natürlich darf es auch einmal gediegener zugehen, was keineswegs weniger unterhaltsam sein muss. Etwas mehr Geduld sollte man allerdings mitbringen. Dann aber kann das eigene Gemüsebeet jede Menge Freude bereiten und können Kinder zugleich noch jede Menge über den Wert des Selbsterzeugten und einen nachhaltigen Umgang mit ihrer Umwelt lernen. Der Frühling ist hierzu die ideale Jahreszeit. Und profitieren kann man vom Ertrag noch wesentlich länger.

9. Den Frühjahrsputz bewältigen

Vielleicht nicht unbedingt die allererste Idee, die einem beim Stichwort “Frühlingsaktivitäten” in den Sinn kommt. Doch natürlich lohnt es sich, den Frühjahrsputz anzugehen. Wenn dabei alle mit anpacken, geht es zudem gleich noch viel leichter von der Hand und macht garantiert auch mehr Spaß. Ganz zu schweigen vom schönen Ergebnis, wenn es in den eigenen vier Wänden wieder richtig strahlt. Zudem lernen Kinder, was es heißt, den eigenen Haushalt im Griff zu haben.

Fazit: Viele schöne Frühlingsaktivitäten

Besonders dann, das Wetter ein wenig mitspielt, kann man sich als Familie ganz prächtig draußen die Zeit vertreiben und den Frühling genießen, viel Neues lernen und dabei auch gleich noch der Gesundheit etwas Gutes tun. Zeit, die gebotenen Möglichkeiten auszunutzen. Viel Spaß dabei!

 

Weitere interessante Artikel

Das 49-Euro-Ticket kommt: Zeit für Familienausflüge mit der Bahn

Museumsbesuch mit Kindern

Wie viel Taschengeld sollte mein Kind bekommen und was muss ich dabei wissen?