Stand: 22.11.2020
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der von der VR Family Finance GmbH, Markt 25, 09648 Mittweida (nachfolgend: „VR Family Finance“) betriebenen Online–Plattform „myFamilyFinance“ (nachfolgend: „Plattform“) durch Eltern und andere, die Kinder an einen verantwortungsvollen und eigenständigen Umgang mit Geld heranführen wollen (nachfolgend: „Nutzer“).
Es ist geplant, dass der Nutzer über die Plattform auch Zahlungsdienste Dritter in Anspruch nehmen kann. VR Family Finance ist weder ein Kreditinstitut oder Finanzdienstleistungsinstitut nach dem Kreditwesengesetz (KWG), noch Zahlungsdienstleister nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Deswegen plant VR Family Finance mit einem nach deutschem Recht zugelassenen Zahlungsdienstleister zusammenzuarbeiten (nachfolgend: „Zahlungsdienstleister“). Für Leistungen des Zahlungsdienstleisters gelten nicht diese Nutzungsbedingungen, sondern die Nutzungsbedingungen des Zahlungsdienstleisters. Weitere Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Zahlungsdiensten durch den Nutzer können sich aus den Bedingungen für das Online-Banking des jeweils kontoführenden Zahlungsdienstleisters ergeben.
1.1. Für die Nutzung der Plattform muss der Nutzer sich die kostenlose App „myFamilyFinance“ (nachfolgend: „App“) im Apple App Store bzw. im Google Playstore herunterladen und auf seinem Apple iPhone oder Android Smartphone (nachfolgend: „Endgerät“) installieren.
1.2. Für den Zugang zur Plattform muss das Endgerät über eine funktionierende Internetverbindung verfügen. Für manche Funktionen der App bzw. Leistungen der Plattform muss das Endgerät über eine Kamera und eine Bluetooth-Funktion verfügen.
2.1. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Leistungen von VR Family Finance ist die erfolgreiche Registrierung gemäß den folgenden Ziffern 2.2 bis 2.4 sowie die erfolgreiche Aktivierung des Benutzerkontos gemäß Ziffer 2.5.
2.2. Voraussetzung für die Registrierung ist, dass der Nutzer mindestens 18 Jahre alt ist.
2.3. Bei der Registrierung muss der Nutzer insbesondere seinen Namen, eine gültige E-Mail-Adresse und die Postleitzahl seines aktuellen Wohnorts angeben. Zudem ist ein Passwort, das bestimmten Sicherheitsanforderungen genügt, zu wählen.
2.4. Wenn der Nutzer in der Plattform auf die Schaltfläche „Jetzt registrieren“ klickt, gibt er ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die Inanspruchnahme von Leistungen gemäß diesen Nutzungsbedingungen ab. Der Vertrag kommt zustande, indem VR Family Finance in der Plattform bestätigt, dass die Registrierung erfolgreich war.
2.5. Nach erfolgreicher Registrierung sendet VR Family Finance eine Bestätigungs-EMail an die vom Nutzer angegebene EMail-Adresse. Die Bestätigungs-E-Mail enthält diese Nutzungsbedingungen, die vorvertraglichen Informationen, sowie die aktuellen Datenschutzhinweise als Anhang im PDFFormat. Zudem enthält die E-Mail einen Aktivierungscode. Der Nutzer muss den Aktivierungscode in der Plattform eingeben, damit das Benutzerkonto aktiviert wird.
3.1. Der Nutzer kann Kinder-Benutzerkonten einrichten.
3.2. Der Nutzer darf ein Kinder-Benutzerkonto nur für Kinder einrichten, mit denen er höchstens im zweiten Grad verwandt ist (d.h. Eltern, Großeltern und Geschwister) oder für die er personensorgeberechtigt ist. Tanten, Onkel, Paten oder Freunde der Familie können Kinder-Benutzerkonten einrichten, wenn sie sich zuvor versichert haben, dass die Personensorgeberechtigten des Kindes (dies sind in der Regel die Eltern) damit einverstanden sind.
3.3. Das Kinder-Benutzerkonto kann, muss aber nicht nach einem Kind benannt werden, für das das Kinder-Benutzerkonto eingerichtet wird, und mit einem Foto versehen werden. Auch das Foto ist frei wählbar.
3.4. Im Kinder-Benutzerkonto kann der Nutzer Wünsche des Kindes angeben sowie welche Geldsumme jeweils für deren Erfüllung notwendig ist. Auf der Plattform wird dann angezeigt, welche Wünsche mit dem auf dem gemäß Ziffer 5.2 verbundenen Zahlungskonto vorhandenen Guthaben – bzw. wenn das Kinder-Benutzerkonto im Lernmodus gemäß Ziffer 6 genutzt wird, mit dem fiktiven Guthaben – bereits realisierbar sind.
4.1. VR Family Finance bietet Sparschweine zum Kauf an, die neben der klassischen Aufbewahrungsfunktion für Bargeld eine Reihe von weiteren digitalen Funktionen haben (nachfolgend: „myPiggy“).
4.2. Der Nutzer kann ein myPiggy über eine W-LAN-Internetverbindung mit der Plattform verbinden und mit einem Kinder-Benutzerkonto verknüpfen. Hierzu muss nach Auswahl der entsprechenden Funktion in der App ein QRCode mit der Kamera des verwendeten Endgeräts eingescannt werden. Unter Verwendung der Bluetooth-Funktion des Endgeräts, auf dem die App verwendet wird, kann der Nutzer dann das myPiggy direkt mit einem WLAN verbinden.
4.3. Wenn das myPiggy mit der Plattform verbunden ist, kann es bei bestehender WLAN-Internetverbindung bestimmte Informationen mit der Plattform austauschen:
4.3.1. Das myPiggy kann bestimmte Informationen, wie z.B. Füllstand und Batterieladung in Prozent, an die Plattform senden. Diese Informationen werden dem Nutzer über die Plattform angezeigt.
4.3.2. Über die Plattform können bestimmte Einstellungen bei dem myPiggy vorgenommen werden, wie z.B. Einstellen von Wecker, Anschalten des Einschlaf-Modus und Änderung der W-LAN-Zugangsdaten.
4.3.3. Das myPiggy kann auch bestimmte Informationen von der Plattform abfragen, um diese über das eigne Display anzuzeigen, wie z.B. das aktuelle Guthaben des mit dem entsprechenden Kinder-Benutzerkonto verbundenen Zahlungskontos.
5.1 Sofern und sobald Zahlungsdienste im Sinne von § 1 ZAG über die App verfügbar sind, werden diese dem Nutzer gegenüber ausschließlich vom Zahlungsdienstleister erbracht; insoweit gelten die folgenden Ziffern 5.2 bis 5.7.
5.2 Zahlungsdienste des Zahlungsdienstleisters, die dem Nutzer über die App zur Verfügung stehen werden, sind insbesondere:
5.2.1 Kontoinformationsdienst zur Anzeige von Guthaben von verbundenen Zahlungskonten von Kindern;
5.2.2 Auslösung von Zahlungen von verbundenen Zahlungskonten des Nutzers auf ein verbundenes Zahlungskonto eines Kindes.
5.3 Für die Erbringung von Zahlungsdiensten durch den Zahlungsdienstleister an den Nutzer ist es notwendig, dass der Nutzer bzw. der Inhaber des zu verbindenden Zahlungskontos einen entsprechenden Zahlungsdiensterahmenvertrag mit dem Zahlungsdienstleister abschließt. Der Vertragsschluss kann auch über eine in die App eingebundene Internetseite des Zahlungsdienstleisters erfolgen (In-App-Browser). Der Zahlungsdienstleister ist nicht zum Abschluss von Verträgen mit dem Nutzer bzw. dem Inhaber des zu verbindenden Zahlungskontos verpflichtet.
5.4 Der Nutzer kann den Zahlungsdienstleister über eine in die App eingebundene Internetseite des Zahlungsdienstleisters direkt – und ohne Beteiligung von VR Family Finance – zur Durchführung einzelner Zahlungsdienste anweisen (In-App-Browser).
5.5 Der Nutzer kann zudem VR Family Finance damit beauftragen, eine Weisung über die Durchführung eines bestimmten Zahlungsdienstes für ihn an den Zahlungsdienstleister zu übermitteln; VR Family Finance handelt in diesen Fällen als Übermittlungsbote für den Nutzer („Anweisungsübermittlung“). Der Nutzer kann auf die folgenden Weisen VR Family Finance mit einer Anweisungsübermittlung an den Zahlungsdienstleister beauftragen:
5.5.1 Der Auftrag zur Auslösung der Zahlung kleinerer Beträge von einem verbundenen Zahlungskonto des Nutzers auf ein verbundenes Zahlungskonto eines Kindes kann durch einen sog. Swipe auf der Plattform übermittelt werden.
5.5.2 Der Auftrag zur Abfrage des aktuellen Guthabens eines verbundenen Zahlungskontos eines Kindes kann durch Klick auf eine entsprechende Aktualisierungsschaltfläche auf der Plattform übermitteln werden.
5.5.3 Sofern ein myPiggy gemäß Ziffer 4 mit der Plattform verbunden wurde, kann der Auftrag zur Abfrage des aktuellen Guthabens eines verbundenen Zahlungskontos eines Kindes durch ein Schütteln des myPiggy übermittelt werden.
5.6 Soweit der Nutzer ein das Zahlungskonto eines Kindes hinterlegt hat, wird VR Family Finance bis zu 4-mal täglich als Übermittlungsbote des Nutzers aktualisierte Kontoinformationen abrufen. Darüber hinaus ist VR Family Finance zur Anzeige und Aufbereitung von Kontoinformationen über die Plattform nur verpflichtet, sofern der Nutzer den Zahlungsdienstleister angewiesen hat, diese Kontoinformationen an VR Family Finance zu übermitteln, damit VR Family Finance diese als Empfangsbote des Nutzers entgegennimmt und dem Zahlungsdienstleister diese Kontoinformation auch übermittelt. Die Anzahl der täglich durch den Zahlungsdienstleister übermittelten Informationen kann aufgrund der Nutzungsbedingungen des Zahlungsdienstleisters beschränkt sein.
5.7 Wenn der Nutzer gemäß Ziffer 5.2 ein Zahlungskonto eines Kindes mit der Plattform verbunden hat, wird durch die Plattform jeweils das zeitlich letzte erfolgreich vom Zahlungsempfänger empfangene Guthaben dieses Zahlungskontos angezeigt.
Um die Funktionen der App und der Plattform auszuprobieren, kann der Nutzer in der App sog. Demo-Konten einrichten. Das Guthaben eine Demo-Kontos kann durch den Nutzer selbst frei bestimmt werden und berechtigt den Nutzer zu nichts; das Guthaben kann weder in gesetzliche Währung oder Buchgeld noch berechtigt es zu irgendeiner Art von Leistungen oder sonstigen Vorteilen innerhalb oder außerhalb der Plattform.
7.1 Die Nutzung der Plattform und der App ist für den Nutzer kostenlos. Der Grund dafür ist, dass VR Family Finance sich darüber finanziert, dass es dem Nutzer auf der Plattform Informationen und Hinweise auf Produkte von Mitgliedern der Genossenschaftlichen Finanzgruppe (insbesondere von Mitgliedern von denen ein Zahlungskonto des Nutzers mit der Plattform verbunden wurde) anzeigen kann, die relevant für den Nutzer sind und seinen Interessen entsprechen. In keinem Fall wir VR Family Finance personenbezogene Daten des Nutzers zu Werbezwecke an Dritte weitergeben.
7.2 Im Gegenzug für die kostenlose Bereitstellung der App ist VR Family Finance berechtigt, die personenbezogenen Daten des Nutzers zu verwenden, um festzulegen, welche Inhalte angezeigt werden. Dies können Daten sein, die der Nutzer bei der Nutzung der Plattform selbst eingegeben hat, wie z.B. Postleitzahl und BIC. Zudem werden hierfür Daten zur Nutzung der App und der Plattform verarbeitet.
8.1. Der Nutzer hat sein Passwort geheim zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass es Dritten nicht zugänglich ist. Falls Dritte möglicherweise Kenntnis von dem Passwort erlangt haben, muss der Nutzer sein Passwort ändern.
8.2. Der Nutzer darf keine Fotos oder andere Inhalte in die App oder auf die Plattform laden, die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, beeinträchtigen.
8.3. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung und bei der Nutzung der App und der Plattform vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Eine Ausnahme hiervon gilt, soweit eine Verwendung von Pseudonymen ausdrücklich zulässig ist, wie z.B. gemäß Ziffer 3.3.
8.4. Der Nutzer ist verpflichtet, stets eine aktuelle Version der App zu nutzen und Updates, unverzüglich nachdem diese dem Nutzer über den Apple App Store bzw. den Google Playstore zur Verfügung gestellt wurden, zu installieren.
Die App und sämtliche Inhalte, die über die Plattform angesehen oder sonst genutzt werden, sind ausschließlich für die persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt. VR Family Finance gewährt dem Nutzer ein beschränktes, nicht exklusives und nicht übertragbares Recht, auf die Inhalte der App und der Plattform für die Dauer des nach diesen Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrages zuzugreifen und diese anzusehen und gemäß der in der App bzw. der Plattform enthaltenen Anleitungen zu nutzen. Abgesehen davon werden keine Rechte, Titel oder Ansprüche an den Nutzer übertragen. Der Nutzer verpflichtet sich, die App nicht für öffentliche Vorführungen zu verwenden.
10.1. VR Family Finance haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
10.2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet VR Family Finance nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht), sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. VR Family Finance haftet dabei nur für vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
10.3. Die Haftung aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften, einschließlich derjenigen des Produkthaftungsgesetzes, bleibt unberührt.
10.4. Für den Verlust von Daten haftet VR Family Finance insoweit nicht, als der Schaden darauf beruht, dass es der Nutzer unterlassen hat, Datensicherungen durchzuführen und dadurch sicherzustellen, dass verloren gegangene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.
11.1. Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sowohl der Nutzer als auch VR Family Finance können den nach diesen Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrag jederzeit fristlos ohne Angabe von Gründen kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hierdurch unberührt.
11.2. Die Erklärung der Kündigung durch den Nutzer hat in Textform zu erfolgen. Sofern in der Plattform die Kündigung als Funktionalität angeboten wird, kann die wirksame Kündigung durch den Nutzer auch durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche bewirkt werden.
12.1. VR Family Finance kann diese Nutzungsbedingungen bei einem bestehenden berechtigten Interesse einseitig ändern. Ein berechtigtes Interesse besteht beispielsweise an der Verbesserung bestehender Funktionen oder Merkmale der App oder der Plattform, an der Umsetzung neuer Funktionen oder Merkmale sowie wissenschaftlicher und technischer Fortschritte, an angemessenen technischen Anpassungen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit oder Sicherheit der App oder der Plattform sowie an der Umsetzung rechtlicher oder regulatorischer Vorgaben.
12.2. Im Übrigen wird VR Family Finance über Änderungen dieser Nutzungsbedingungen, insbesondere solche, die sich auf die laufende Vertragsbeziehung auswirken können, in geeigneter Weise vorab durch Mitteilung per E-Mail informieren. Diese Mitteilung wird Informationen über die geplante Änderung und das Recht des Nutzers zum Widerspruch gegen die Änderungen enthalten. Die Änderungen gelten als vom Nutzer akzeptiert, wenn dieser nicht innerhalb von sechs Wochen nach Erhalt der Mitteilung widerspricht.
12.3. VR Family Finance wird gemäß Ziffer 12.2 keine Änderungen vornehmen, die sich wesentlich auf das vertragliche Gleichgewicht der zwischen dem Nutzer und dem Anbieter vereinbarten Leistungen auswirken.
12.4. Im Falle eines fristgemäßen Widerspruchs kann VR Family Finance das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer außerordentlich fristlos kündigen. Sollte VR Family Finance das bisherige Vertragsverhältnis nach dem wirksamen Widerspruch nicht innerhalb von zwei Wochen kündigen, so gelten die bisherigen Nutzungsbedingungen mit dem entsprechenden Nutzer unverändert weiter.
13.1. Diese Nutzungsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst. Übersetzungen dieser Nutzungsbedingungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Informationszwecken. Im Falle von Widersprüchen zwischen der deutschen Version und Übersetzungen geht die deutsche Version vor.
13.2. Sollten Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen oder eine künftige Ergänzung ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht berührt werden.
13.3. Sofern VR Family Finance in der App oder auf der Plattform für den Abschluss von bestimmten Verträgen oder Geschäften die Geltung von besonderen Nutzungsbedingungen vereinbart, so gelten für die Verträge oder Geschäfte allein diese besonderen Nutzungsbedingungen, soweit in diesen nicht die Geltung dieser Nutzungsbedingungen ausdrücklich angeordnet werden.
13.4. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) und des deutschen Kollisionsrechts. Ist der Nutzer Verbraucher und hat er seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, so gilt ebenfalls deutsches Recht, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
Stand: 22.11.2020
Wir sind die VR Family Finance GmbH.
Handelsregister Amtsgerichts Chemnitz, HRB 32604
Geschäftsanschrift: Markt 25, 09648 Mittweida
Telefax: 03727-9592944
E-Mail: info@myfamilyfinance.de
Wir betreiben die Online-Plattform „myFamilyFinance“ (nachfolgend: „Plattform“). Für den Zugang zur Plattform ist es notwendig, dass Sie sich die App „myFamilyFinance (nachfolgend: „App“) im Apple App Store bzw. im Google Playstore herunterladen.
Unsere Plattform soll es Ihnen ermöglichen, Kinder an einen verantwortungsvollen und eigenständigen Umgang mit Geld im digitalen Zeitalter heranzuführen.
Zudem ist geplant, dass Sie über die Plattform über einen nach deutschen Recht zugelassenen Zahlungsdienstleister „eigene Bankkonten und Bankkonten von Kindern mit der App verbinden können. Die Informationen, die Sie auf diese Weise zur Verfügung stellen (insbesondere Guthaben), bereiten wir für Sie auf – z.B. indem gezeigt wird, welche Wünsche mit dem vorhandenen Guthaben bereits erfüllbar wären bzw. wieviel Geld hierfür noch fehlt. Über die Plattform werden Sie dann dem Zahlungsdienstleister zudem bestimmte Anweisungen erteilen können, z.B. um Taschengeld zu überweisen.
Auch ist geplant, dass Sie das separat zu erwerbende Sparschein „myPiggy“ digital mit der Plattform verbinden können.
Der Download der App und die Nutzung der Plattform ist für Sie kostenlos. Der Grund dafür ist, dass VR Family Finance sich darüber finanziert, dass es dem Nutzer auf der Plattform Informationen und Hinweise auf Produkte von Mitgliedern der Genossenschaftlichen Finanzgruppe (insbesondere von Mitgliedern von denen ein Zahlungskonto des Nutzers mit der Plattform verbunden wurde) anzeigen kann, die relevant für den Nutzer sind und seinen Interessen entsprechen. In keinem Fall wird VR Family Finance personenbezogene Daten des Nutzers zu Werbezwecke an Dritte weitergeben. Im Gegenzug für die kostenlose Bereitstellung der App ist VR Family Finance also berechtigt, die personenbezogenen Daten des Nutzers zu verwenden, um festzulegen, welche Inhalte angezeigt werden.
Der Vertrag über die Nutzung der Plattform wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sie können den Vertrag jederzeit durch eine Erklärung in Textform (z.B. per E-Mail) kündigen.
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle oder anderen außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren teil.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (VR Family Finance GmbH, Markt 25, 09648 Mittweida, Telefax: 03727-9592944, E-Mail: info@myfamilyfinance.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
(*) Unzutreffendes streichen.