myPiggy's Adventsabenteuer: Advent, Advent, zwei Lichtlein brennen - der zweite Teil

myPiggy's Adventsabenteuer: Advent, Advent, zwei Lichtlein brennen - der zweite Teil

So einen aufregenden 1. Advent hat Lisa noch nie erlebt. Mit Ihren Eltern hat Sie myPiggy, das kleine Spielzeug-Schweinchen, das direkt vom Weihnachtsmann geschickt wurde, ausprobiert. Alle haben gemeinsam überlegt, welche Wünsche sich Lisa erfüllen möchte. Jetzt kann Sie Ihr Taschengeld dazu nutzen, um sich diese nach und nach zu erfüllen und myPiggy hilft Ihr dabei. Sie kann es kaum erwarten, Ihrem besten Freund Paul davon zu berichten. Normalerweise trödelt sie gerne beim Frühstück, aber an diesem Montag ist das anders. Eilig macht sie sich auf den Schulweg, nachdem sie ihr Frühstück beendet hat. In Ihrem Schulranzen hat sie heute auch myPiggy verstaut.

Als sie um die Ecke biegt, sieht sie am Ende der Straße auch schon Paul, der wie jeden Morgen auf sie wartet. Er gähnt, wie immer, und sagt noch ganz verschlafen: „Hallo, Lisa.“ „Guten Morgen, Paul, Du alte Schlafmütze.“, ruft Lisa aufgeregt. „Ich muss Dir etwas ganz Verrücktes erzählen.“ Auf dem Weg zur Schule schildert Lisa in allen Details, was ihr gestern passiert ist und Paul, der gar nicht so recht glauben kann, was Lisa ihm da erzählt, hört ganz gebannt zu. Ein Spielzeug-Schwein, das mit Lisa sprechen kann und direkt vom Weihnachtsmann zu ihr geschickt wurde. Das ist wirklich verrückt. 

In der Schule angekommen, gehen die beiden Freunde direkt in die Klasse, die glücklicherweise schon offen ist und setzen sich auf ihren Platz. Der spannende Moment ist gekommen und Lisa holt myPiggy aus dem Schulranzen. „Das ist ja niedlich“, ruft Mia. Sie sitzt in der Reihe vor Lisa und Paul und hat sich interessiert umgedreht. „Ja, das ist es“, antwortet Lisa. „Das ist myPiggy. Ein ganz besonderes Spielzeug-Schweinchen. Es hilft mir dabei meine Wünsche zu erfüllen. Ist echt eine richtig coole Sache.“ „Zeig mal her.“, sagen Mia und Paul gleichzeitig. Die drei Kinder sind ganz aufgeregt und so intensiv mit dem Schweinchen und Lisa’s Wünschen beschäftigt, dass sie gar nicht bemerken, als die Lehrerin, Frau Schulz, den Klassenraum betritt und den Unterricht eröffnet. myPiggy ist mindestens genauso aufgeregt wie die Kinder. Es kann sein Glück gar nicht fassen. Da steht es nun in einer echten Schulklasse, mit ganz vielen Kindern und kann dem Unterricht lauschen. Einfach herrlich. Das hat es sich doch immer gewünscht. 

Die Lehrerin erzählt etwas von einer bevorstehenden Nikolaus-Feier. Wenn myPiggy das richtig versteht, ist der 6. Dezember ein ganz besonderer Tag. Denn da kommt der Nikolaus und beschert Kinder, die brav und artig waren, mit Geschenken. Die legt er entweder in sauber geputzte Stiefel, die die Kinder vor der Tür bereitstellen, oder er kommt am Nikolaus-Abend persönlich zu den Kindern. Die unartigen Kinder bekommen statt Geschenken eine Rute, von Knecht Ruprecht, der den Nikolaus begleitet. 

Frau Schulz erzählt, dass sich die Kinder in diesem Jahr am Nikolaus-Abend mit Ihren Familien in der Grundschule treffen, um dort gemeinsam auf den Nikolaus zu warten. Natürlich sind alle Kinder sehr, sehr aufgeregt und keines möchte eine Rute von Knecht Ruprecht bekommen. Deshalb üben sie fleißig Gedichte und Lieder, die sie dem Nikolaus vortragen möchten. Jedes Kind macht das, was es am besten kann und Frau Schulz steht am Pult und lächelt, während alle sich gegenseitig eifrig ihre Gedichte vortragen. Paul verhaspelt sich und muss noch einmal von vorne beginnen. myPiggy ist aber trotzdem total begeistert von dem Gedicht. Am Ende der Schulstunde singt sogar noch der Chor, zu dem auch Lisa und Paul gehören. Die kleinen Sängerinnen und Sänger werden von ein paar Kindern auf Blockflöten begleitet. Lisa hat myPiggy bereits erzählt, dass der Chor ein Lied singen möchte, das „Lasst uns froh und munter sein“ heißt. 

Nun ist der Moment gekommen. myPiggy ist gespannt wie ein Flitzebogen und kann es kaum erwarten, die Kinder singen zu hören. Als sie das fröhliche Lied anstimmen, hüpft myPiggy’s Herz vor lauter Freude im Takt mit. So etwas Schönes hat es noch nie erlebt und wenn es weinen könnte, würde es vor Glück wahrscheinlich ein paar Tränen vergießen. Das Schweinchen ist in diesem Moment sehr dankbar, dass der Weihnachtsmann es auf die Erde zu Lisa geschickt hat. Es hofft, dass der Sternschnuppenzauber noch ganz lange anhält und es noch ganz viele dieser schönen Momente mit den Kindern erleben kann. 

 

Sicherlich bist Du auch schon ganz aufgeregt, wenn der Nikolaus kommt. Welches Lied oder Gedicht möchtest Du ihm denn vortragen? Noch ist genug Zeit zum Üben und Du machst damit bestimmt nicht nur dem Nikolaus eine Freude. 

 

myPiggy genießt den weiteren Schultag in vollen Zügen. Besonders spannend findet es den Mathematik-Unterricht. Da ist heute Rechnen mit Geld dran. Mathematik ist das Lieblingsfach von Mia und Paul, die beiden rechnen richtig gut und freuen sich schon auf die Stunde. Im Gegensatz zu Ihren Freunden würde Lisa viel lieber singen, Gedichte aufsagen oder lesen. Das fällt ihr viel leichter als Rechnen. Sie ist deshalb auch ganz traurig, als sie nach Schulschluss mit Paul nach Hause geht: „Ach Paul, diese ganzen Zahlen bringen mich total durcheinander. Das lerne ich nie!“

"Mach Dir doch keine Sorgen, Lisa. Meine Mama sagt immer, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wenn Du fleißig übst, verstehst Du das auch bald. Da bin ich mir ganz sicher. Mir geht es mit den blöden Gedichten doch auch nicht anders“, sagt Paul aufmunternd zu Lisa. „Klar könnt Ihr das alles Lernen!“, kommt die Zustimmung aus Lisa’s Schulranzen. myPiggy hat sich zu Wort gemeldet und Paul schaut Lisa ganz erschrocken an. „Was war denn das?“ „myPiggy“, antwortet Lisa. „Ich hab‘ Dir doch gesagt, dass es sprechen kann. STERNSCHNUPPENZAUBER! Du warst doch dabei, als wir die Sternschnuppe gesehen haben, deshalb kannst Du auch mit ihm sprechen.“ Paul hat den Schreck schnell überwunden und die Neugier gewinnt nun die Oberhand. „Los Lisa, lass uns ganz schnell nach Hause gehen und zu Mittag essen. Die Hausaufgaben können wir ja dann zusammen bei Dir machen. Dann kann ich myPiggy auch endlich richtig kennenlernen und Dir gleichzeitig beim Rechnen lernen helfen. Es wäre toll, wenn Du mich mit dem Gedicht für den Nikolaus unterstützt. Ich komme da ständig durcheinander und kann mir das einfach nicht merken.“

 

Siehst Du: Übung macht den Meister und mit der Unterstützung von Freunden kann man viel mehr schaffen, als man sich manchmal selber zutraut. Es gibt Dinge, für die wir etwas mehr Zeit brauchen um sie zu erlernen und dann gibt es Dinge, die fallen uns ganz leicht. Für andere sind die aber vielleicht sehr schwer. Das sind unsere Talente, die jeden Menschen besonders machen. Was kannst Du denn besonders gut? Malen, basteln, singen oder bist Du vielleicht besonders sportlich, spielst ein Musikinstrument oder bist ein guter Schauspieler? Ganz egal, was es ist. Es sind Deine Talente, die DICH einzigartig und besonders machen.

Am 3. Advent erfährst Du, wie Lisa und Paul sich gegenseitig helfen und wie myPiggy die Beiden dabei unterstützt. Außerdem darfst Du gespannt sein was am Nikolaus-Abend geschieht.