Museumsbesuch mit Kindern: Unsere schönsten Empfehlungen
Fast geschafft, nur noch ein wenig durchhalten,…
... dann nähern sich die dunklen Wintermonate endlich ihrem Ende. Mitunter ist es eine Herausforderung in der noch kalten, nassen und ungemütlichen Zeit eine Aktivität zu finden, mit der für die Kinder die Zeit überbrückt werden kann, bis die Sonne endlich wieder lacht. Deshalb haben wir das ganze Land nach schönen Ausflugs- und Erkundungszielen abgesucht und stellen Ihnen einige unserer liebsten Museen und Ausstellungsorte zwischen Nordsee und den Alpen vor, die sich wunderbar für einen Familienausflug eignen. Und keine Sorge, die meisten erfordern keine wetterfeste Kleidung und sind daher natürlich perfekt für die letzten kalten Tage geeignet.
Los geht’s, wir bewegen uns von Nord nach Süd durch Deutschland. Begleiten Sie uns auf unserer Tour, vielleicht kann Sie auch die ein oder andere Empfehlung für einen Besuch mit Kindern begeistern.
Museen und Ausstellungsorte im ganzen Land
1. Wikinger Museum Haithabu Busdorf, Schleswig Holstein
Gleich die erste Empfehlung widerspricht der obigen Ankündigung ein klein wenig, denn zumindest einmal sollte man sich die Häuser des Wikiniger Museums beim Besuch auch von außen genauer angeschaut haben. Schließlich sind sie originalen Wikingerbauten nachempfunden. Doch natürlich gibt es drinnen noch viel mehr zu entdecken, über das Leben der Wikinger. Regelmäßige Workshops laden zur Interaktion ein und sollten rechtzeitig gebucht werden, um Plätze zu ergattern!
https://haithabu.de
2. Ozeaneum Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern
Schon das Ozeaneum allein dürfte eine Reise in den Norden rechtfertigen. Die Meereswelt, die sich hier präsentiert, dürfte mitnichten nur die Kleinen beeindrucken. Es sei denn natürlich, die Eltern fürchten sich vor Haien, Rochen oder anderen Meeresgiganten. Dann können sie notfalls auch für eine Weile bei den Pinguinen “geparkt” werden, während die Kinder Atlantik, Nord- und Ostsee erkunden. Der kleine Taucher “Jaques” bietet sogar einen Audioguide speziell für Kinder.
https://www.ozeaneum.de
3. Das Miniatur Wunderland in Hamburg
Dass die ganze Welt in ein einzelnes Haus in der Hamburger Speicherstadt passt, würden wohl die wenigsten vermuten. Und doch erhält man diesen Eindruck im Miniatur Wunderland. Was hier alles nachgebaut wurde und kontinuierlich wird, ist beeindruckend. Alles ganz klein und damit doch so groß und stets einen Besuch wert, den zudem viele Sonderausstellungen zusätzlich versüßen.
https://www.miniatur-wunderland.de
4. Klimahaus in Bremerhaven, Bremen
Etwas weiter südlich geht es in das Klimahaus. Wie der Name schon verrät, dreht sich hier alles um das Wetter, Klima und natürlich den Klimawandel. Dabei ist das Klimahaus so lern- wie erlebnisreich gestaltet, schließlich erfährt man nicht nur etwas über unterschiedliche Klimazonen, nein man wird sie am eigenen Leib fühlen und erfahren. Von der Wüste bis in die Arktis und das auf so kleinem Raum. Da ist man gedanklich schon wieder fast im Miniatur Wunderland.
https://www.klimahaus-bremerhaven.de
5. Extavium Potsdam, Brandenburg
Wir begeben uns Richtung Osten und widmen uns der Naturwissenschaft. Viel interaktiver kann man Physik, Chemie und andere Wissenschaften wohl kaum begreifen lernen. Über 80 Experimente können Besucher selbst durchführen. Natürlich lässt sich das Programm dabei auch auf das jeweilige Gästealter zuschneiden. Es gibt spezielle Angebote bereits für kleine “Kitaforscher”, über Grundschul- bis hin zu Oberschulangeboten für jede Altersklasse. Und vermutlich dürften sich auch viele Erwachsene freuen, ihr Wissen im einen oder anderen Bereich mal wieder spielerisch etwas aufzufrischen.
https://www.extavium.de
6. Phaenomenia in Stollberg, Sachsen
Mitmachen, ausprobieren, selbst erleben - das steht im Zentrum der interaktiven Austellung in Sachsen, die mit mehreren Hundert Ausstellungs- oder vielmehr Experimentierstücken auf zwei Etagen lockt. Hier sind die Besucher ebenfalls naturwissenschaftlich unterwegs. Ob aus den Bereichen Mechanik, Optik, Magnetismus oder vielen weiteren Feldern, in der Phaenomenia dürfte weder Jung noch Alt so schnell langweilig werden.
https://phaenomenia.de
7. Zeiss-Planetarium Jena, Thüringen
Wer sich zurücklehnen und genießen möchte, sollte sich unbedingt das Zeiss-Planetarium in Jena, eines der vielleicht schönsten Planetarien des Landes, für einen Besuch vormerken. Von Zeitreisen durch das Weltall über Multivisionsshows, bis hin zu 360 Grad Yogakursen und Konzerten wird hier ein unwahrscheinlich abwechslungsreiches Programm geboten. Da fehlen natürlich ebenso wenig spezielle Programme für die Kleinen, die ausgewogen zwischen Bildungs- und Unterhaltungsanspruch zu pendeln wissen.
https://www.planetarium-jena.de
8. Forschungsmuseum Schöningen, Niedersachsen
Weiter geht es nach Niedersachsen, genauer ins Forschungsmuseum Schöningen. Schon aufgrund seiner Architektur darf das Bauwerk auf keiner Empfehlungsliste fehlen. Und wer meint, in Haithabu ginge es bereits weit zurück in die Vergangenheit, kennt die Ausstellung in Schöningen nicht. Hier reist man immerhin zurück in die Altsteinzeit. 300.000 Jahre auf dem Weg zu den ersten Menschen Europas. Das geht zum Beispiel prima im Rahmen einer der Führungen, die natürlich auch speziell für Familien mit Kindern angeboten werden. Wer sich schon einen Eindruck verschaffen will, nutzt am besten bereits vorher den virtuellen Rundgang.
https://forschungsmuseum-schoeningen.de
9. Phoenix des Lumières Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Klimt und Hundertwasser sind nichts für Kinder? Weit gefehlt. Ein ganz außergewöhnlicher Zugang zur Kunst, der selbst die Kleinsten faszinieren dürfte, wird seit Neuestem im Ruhrgebiet geboten. Einige der berühmtesten Werke von Friedrich Hundertwasser und Gustav Klimt werden hier musikalisch untermalt an die Wände alter Industriekultur projiziert und richtiggehend zum Leben erweckt. Das Konzept ist bereits in Städten von New York bis Paris umgesetzt und hat nun also auch seinen Weg zu uns gefunden. Vollkommen zurecht.
https://www.phoenix-lumieres.com
10. Neanderthal Museum Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Weiter geht es nun wirklich nicht mehr zurück in unserer Auswahl. Bis zu vier Millionen Jahre reicht der Blick in Mettmann. Die moderne Museums-Erlebniswelt bietet neben dem Blick auf Fundstellen eine Steinzeitwerkstatt, ein eiszeitliches Wildgehege und sogar einen Steinzeitspielplatz und vieles mehr. Der Besuch der Neanderthaler könnte kaum bunter gestaltet werden. Ein lohnenswerter Ausflug für die ganze Familie.
https://www.neanderthal.de
11. Schokoladenmuseum Köln, Nordrhein-Westfalen
Würde man Kinder fragen, was sie sich für ein Museum wünschen würden, wie viele von ihnen würden wohl genau diese Idee im Kopf haben? Die eindeutig süßeste Anregung unserer Liste ist natürlich das Kölner Schokoladenmuseum. Und wo wünscht man sich sehnlicher einen interaktiven Part als hier? Natürlich gehört das Probieren hier dazu. Doch schon der vorherige Weg von der tropischen Kakaoplantage bis zur Fabrik versetzt ins Staunen und ist einen Ausflug wert. Die süße Belohnung ist dann natürlich das i-Tüpfelchen.
https://www.schokoladenmuseum.de
12. Mathematikum Gießen, Hessen
Wer noch nicht überzeugt ist, das Mathematik auch Spaß machen kann, sollte sofort mit den Kindern in Richtung Gießen aufbrechen. Im Mathematikum wird der Beweis erbracht. Und wie. Dabei steht das Mitmachen natürlich im Vordergrund, was gerade den Kleinen eine riesige Freude machen dürfte. Und das bereits ab drei Jahren, denn im speziellen Mini-Mathematikum ist das Programm sogar auf die jüngsten perfekt zugeschnitten. Die Eltern dürften an vielen unterhaltsamen Rätseln und Knobeleien aber ganz sicher ebenfalls ihre Freude haben.
https://www.mathematikum.de
13. Senckenbergmuseum Frankfurt, Hessen
Damit auch ja niemand das Senckenbergmuseum übersieht, schon gar kein Kind, steht bereits vor dem schönen Gebäude im Frankfurter Westend ein Tyrannosaurus Rex und macht einen Vorgeschmack auf das, was drinnen wartet (oder sollten wir sagen “lauert”?). Eine beeindruckende Dauerausstellung und Dinosaurier so weit das Auge reicht. Doch damit nicht genug, liebevoll gestaltete Dioramen, spezielle Themengebiete zu Säugetieren, Vögeln, Meeresforschung und mehr lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im zweitgrößten Museum seiner Art in Deutschland wird es garantiert nicht nur für Kinder spannend.
https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/
14. Völklinger Hütte in Völklingen, Saarland
Beeindruckende Industriekultur lässt sich nicht nur im Ruhrgebiet bestaunen. Nein, die Völklinger Hütte ist vollkommen zurecht UNESCO Weltkulturerbe und unbedingt einen Besuch wert. Ein beeindruckender Ort, an dem man Geschichte und die Blüte des Industriezeitalters atmet. Das lässt auch die Kleinen bestimmt nicht kalt. Zudem gibt es immer wieder sehenswerte Ausstellungen. Doch allein die Architektur der “Hütte” ist Grund genug für einen Besuch.
https://voelklinger-huette.org
15. Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen, Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg erwartet Familien eine ganz außergewöhnliche Ausstellung oder besser gesagt ein Erlebnisort, an dem sich alles um das Erfahren und die Wahrnehmung unserer Sinne dreht. Hier gibt es allerlei zu riechen, hören, fühlen, und natürlich zu sehen. Dazu wird in spannenden Experimenten aufgezeigt, wie unsere Sinne zusammenwirken oder welche Auswirkungen es hat, wenn ein Sinn plötzlich nicht mehr da ist und wie verschiedenste Sinne in der Tierwelt ausgeprägt sind. Wir finden, hier ergibt ein Besuch wirklich Sinn!
https://www.schwarzwaldhausdersinne.de
16. Urwelt-Museum in Bayreuth, Bayern
Die Geschichte unseres Planeten als ein wahres Erlebnis zu erzählen, das hat man sich im Urwelt-Museum zum Ziel gesetzt. Und das gelingt in der spannenden Dauerausstellung, bei der es viel zum Anfassen gibt. Ja, neben einem Dinosauriergarten oder auch einem begehbaren Kristall, gibt es hier sogar einen (richtigen?) Drachenkeller! Braucht es noch weitere Argumente? Wohl kaum.
https://urwelt-museum.snsb.de
17. Deutsches Museum München, Bayern
Von Oberfranken geht es weiter in die bayerische Landeshauptstadt. Auf der Museumsinsel steht eines der berühmtesten Museen des Landes. Hier erleben Jung und Alt, wie Naturwissenschaft und Technik begeisternd vermittelt werden. Und das zur Zeit in 19 unterschiedlichen Dauerausstellungen. Ob Raum- oder Luftfahrt, Gesundheit, Ernährung, Elektronik, Atomphysik oder Chemie, hier gibt es wirklich unterschiedlichste Themen zu entdecken, die liebevoll und spannend aufbereitet sind. Was man unbedingt mitbringen sollte? Viel Zeit.
https://www.deutsches-museum.de
18. Museum Mensch und Natur in München, Bayern
Wir bleiben direkt in München, denn das Museum Mensch und Natur darf auf unserer Liste ebenfalls nicht fehlen. Hier stehen Bio- und Geowissenschaften im Fokus. Immer wieder gibt es spannende Führungen, ob über Vulkane, Dinosaurier, unsere Vorfahren oder die Tiere in Wald und Flur, Kindern wird dabei garantiert nicht langweilig. Für einen Vorgeschmack empfehlen sich zudem die vielen virtuellen Führungen, die man auf der Website unternehmen kann.
https://mmn-muenchen.snsb.de/
Fazit: Es gibt immer etwas zu Entdecken
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Empfehlungen quer durch das Land gefallen und einige Anregungen bieten können. Natürlich gibt es noch so viele Ausstellungen mehr, die eine Erwähnung verdient hätten. In jedem Falle hoffen wir, dass wir hiermit zumindest einen Anfang gemacht haben, um die Zeit bis zum Frühlingsanfang kreativ zu verkürzen! Wir wünschen Ihnen viel Freude bei Ihren gemeinsamen Erkundungstouren mit der Familie.
Weitere interesssante Artikel: