Money, Money, Money: So viel Taschengeld bekommen Kinder im Vereinigten Königreich
Foto: Adobe Stock; 78887647; gourmetphotography

Money, Money, Money: So viel Taschengeld bekommen Kinder im Vereinigten Königreich

Im Vereinigten Königreich bekommen 84 Prozent der Kinder zwischen 8 und 15 Jahren Taschengeld. Im Durchschnitt erhalten sie, so eine Halifax Pocket Money Survey 2019, 7,71 Pfund pro Woche. Das sind wöchentlich rund 9 Euro. Ganz zufrieden mit der Höhe des Taschengeldes zeigen sich jedoch nicht die Kinder, sondern die Eltern. 43 Prozent von ihnen meinen nämlich, dass ihre Kinder zu wenig Taschengeld bekommen. 25 Prozent dagegen waren der Ansicht, ihren Kids zu viel zu bezahlen.

Get the money: Dafür bekommen die Brit-Kids Geld

Und noch eine Überraschung: Im Gegensatz zu good old Germany dient das Taschengeld auf der Insel häufig als Erziehungsmittel. Ein erwünschtes Verhalten bei den Kids zu erzielen, steht dabei im Zentrum.

  • 36 Prozent der britischen Kinder bekommen Geld, wenn sie ihr Zimmer aufräumen oder ihr Bett machen.
  • 23 Prozent und damit fast ein Viertel der Eltern gibt zu, dass sie das Taschengeld dazu benutzen, damit die Kinder vom Fernsehen oder Computer ablassen.
  • 15 Prozent der Eltern zahlen das Taschengeld nur dann aus, wenn die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen.

Das Taschengeld ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit der Brit-Kids, an Geld zu kommen. Der UK-Pocket Money Index listet für die 4 bis 14-jährigen Kids weitere Quellen, mit deren Hilfe sie zusätzlich zum Taschengeld Kohle erhalten. Zum einen sind das typische Aufgaben im Haushalt wie Fenster putzen, Gartenarbeit oder das Badezimmer schrubben. Das meiste Geld erhalten sie jedoch für Rasenmähen oder das Autowaschen — im Durchschnitt 2,86 Pfund beziehungsweise 2,62 Pfund. Weitere zusätzliche Einnahmequellen sind der Besuch beim Zahnarzt, gutes oder mutiges Verhalten sowie gute Schulnoten - vor allem im Fach Mathematik. Fun Fact: Offensichtlich scheint das Geld in Großbritannien sprichwörtlich auf der Straße zu liegen, denn durchschnittlich 2,55 Pfund finden die Kinder irgendwo und stecken sich dieses in die Tasche.

Genau wie in Germany bekommen die britischen Kids auch von den lieben Verwandten Money zugesteckt. Knapp 15 Pfund lassen dabei die Großeltern springen. Onkel und Tanten zeigen sich mit etwas über 14 Pfund spendabel. Hinzu kommen natürlich noch Geldgeschenke zu Weihnachten oder zum Geburtstag.

Spend the money: Dafür geben die Brit-Kids ihr Geld aus

Und was tun die britischen Kinder mit ihrem Geld? Sie geben es aus: vor allem für Süßigkeiten, Bücher und Zeitschriften sowie Lego. Für die bunten Kunststoff-Steinchen und Bausätze sparen sie auch am häufigsten. In Sachen Sparzielen scheint Entertainment ganz weit oben zu stehen. So wird Geld für den Urlaub zurückgelegt oder für ein Smartphone oder eine Nintendo Switch gespart.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Scheine statt Päckchen: Geldgeschenke

Wenn beim Shopping das Alter mitentscheidet: Der Taschengeldparagraph

Mehr Monat als Taschengeld: Reden statt nachgeben