Lernapps für Kinder
Schon die ganz Kleinen sind fasziniert von Smartphones, Tablets und den Möglichkeiten, die sie in digitalen Welten geboten bekommen. So souverän, wie die Jüngsten heute über Screens wischen und sich sicher durch die Benutzeroberflächen unseres Telefons bewegen, wären viele von uns sicher gerne. Aus diesem Grund haben wir für Sie einige Highlights in den App Stores gesucht, bei denen man das Smartphone ruhigen Gewissens einmal an die Kleinen weiterreichen kann. Zudem möchten wir Ihnen noch ein paar praktische Tipps an die Hand geben, die Sie bei der App-Suche für Ihre Kinder beherzigen können.
Tolle Lernapps: Unsere aktuellen Favoriten
Die Maus
Die meisten kennen sie bereits seit der eigenen Kindheit und natürlich hat „Die Maus“ auch Ihre eigene App. Diese bietet neben spannenden Sachgeschichten und Hörspielen auch integrierte Spiele und Rätsel für den interaktiven Part. Die kostenlose App ist geeignet für Kinder ab vier Jahren.
Der Löwe
Spielerisch mit Worten und Sprache umzugehen und an das Schreiben heranzuführen, darum geht es in der, auch optisch ansprechenden, App „Der Löwe“. Angelehnt an die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte, erproben Kinder mit dem Lernprogramm in sechs verschiedenen Spielen Ihre Lese- und Schreibkompetenz. Die App kostet 2,99€ im App Store.
myFamilyFinance App und myPiggy
Natürlich darf in dieser tierischen Reihe ein ganz besonderes Schweinchen nicht fehlen: Mit der myFamilyFinanceApp und myPiggy führen Sie Ihr Kind spielerisch an einen gesunden Umgang mit seinem Taschengeld und das Thema Sparen heran. Wünsche können als Sparziele angelegt und der Sparfortschritt kann stets überprüft werden. So wird der Zusammenhang von oft abstrakten Zahlen und konkreten Dingen begreifbar gemacht. Daneben liefert der Ratgeberbereich hilfreiche Anregungen für die Eltern, um Ihre Kinder verschiedenster Altersstufen im Umgang mit Finanzthemen zu unterstützen. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren und natürlich kostenlos in App- und Google-Play Store erhältlich.
Die Waldfiebel
Nach Maus, Löwe und Schweinchen kommt etwa kein Tier mehr? Doch, sogar ganz viele auf einmal. Mit der Waldfiebel begibt man sich auf einen Spaziergang durch heimische Wälder, bei dem Kinder (und Ihre Eltern) jede Menge über unsere Natur lernen. Die kostenlose App vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vereint gebündeltes Wissen zum Wald und seinen Bewohnern mit zahlreichen aktiven Elementen. Hier lernen nicht nur Kinder (ab neun Jahren) noch dazu.
Die Zebra Schreibtabelle
Ergänzend zu Lehrbüchern des Ernst Klett Verlages fördert die App den Schriftspracherwerb von Grundschülern ab der ersten Klasse. In Grundlagen-Videos werden wesentliche Inhalte vermittelt, die sich sogleich in vielen praktischen Übungen und ohne Druck erproben lassen. So bietet die App eine willkommene Unterstützung beim Lernen von Lesen und Schreiben. Die kostenlose Version bietet bereits umfangreiche Möglichkeiten und vor versehentlichem Kauf, der ebenfalls erhältlichen zusätzlichen Inhalte, kann das Tablet problemlos geschützt werden.
Anton
Anton begleitet Kinder von der ersten bis zur zehnten Klasse mit tausenden Übungen für diverse Unterrichtsfächer von Deutsch und Mathematik, über Biologie, Geschichte, Sachunterricht oder auch Deutsch als Zweitsprache (leider gibt es kein Angebot für das Fach Englisch). Das EU geförderte Bildungsprojekt ist ausgerichtet an Lehrplänen der Bundesländer. Ein Belohnungssystem hält die Motivation aufrecht, Punkte können für Spielzeiten in Lernspielen genutzt werden. Die App ist vollständig kostenlos verwendbar.
Abschließende Tipps
Tipp #1: Privatsphäre-Schutz: Achten Sie bei der Installation darauf, welche Inhalte und Berechtigungen für die Verwendung der App freigegeben werden müssen.
Tipp #2: Altersgerechte Apps: Altersempfehlungen sollten bei jeder veröffentlichten App angegeben sein.
Tipp #3: In-App Käufe oder Werbung: Zur Vermeidung böser Überraschungen sollten Sie immer im Blick behalten, ob bei einer App zusätzliche Kosten entstehen könnten.
Tipp #4: Bildschirmzeit: Es lässt sich nicht immer minutiös kontrollieren, wieviel Zeit Ihr Kind vor dem Smartphone verbringt. Hierfür gibt es glücklicherweise ebenfalls Support - ob über integrierte Informationen zur Nutzungszeit von Apps in den Einstellungen oder durch zusätzliche Apps zur besseren Kontrolle.
Es gibt tolle Apps für Ihr Kind bei denen selbst die Großen oft noch etwas lernen können
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps gefallen haben. Die Zeit am Smartphone kann auch für Kinder unheimlich bereichernd sein. Allen vorgestellten Apps gelingt dies, unserer Meinung nach, wirklich gut und dann muss auch die ein oder andere Minute am Smartphone keineswegs ein Grund zur Besorgnis sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ist ein Notfallhandy für mein Kind sinnvoll?