Ist ein Notfallhandy für mein Kind sinnvoll?
Foto: Pexels; 5896450; Mary Taylor

Ist ein Notfallhandy für mein Kind sinnvoll?

Viele Eltern stellen sich die Frage, ab wann es sinnvoll ist ihren Kindern ein eigenes Handy zur Verfügung zu stellen. Kinder, die Erwachsene bei der Nutzung von Handys und Smartphones beobachten und in der heutigen digitalisierten Welt aufwachsen, fühlen sich oft schon alt genug für ein eigenes Handy und wollen dieses einfordern.

Ab wann sollten Kinder ein Handy für den Notfall besitzen?

Die Einschulung ist häufig der Zeitpunkt über ein eigenes Handy für Kinder nachzudenken. Ab diesem Lebensabschnitt, bewältigen Kinder den Schulweg oftmals alleine und müssen deutlich selbständiger werden. Eltern sind oft verunsichert wann der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Handy gekommen ist und wann ihr Kind wirklich alt genug ist um verantwortungsvoll damit umzugehen. Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Die meisten Pädagogen empfehlen es allerdings, Kindern vor dem neunten Geburtstag kein eigenes, voll funktionsfähiges Handy zur Verfügung zu stellen. Die deutschen Kinder bekommen im Durchschnitt ihr erstes, oft noch sehr einfaches, Handy zwischen 8 und 10 Jahren. Dieses soll häufig dazu dienen mit Eltern, Großeltern oder sonstigen Bezugspersonen kommunizieren zu können. 

Einig sind sich jedoch sämtliche Pädagogen dabei, dass ein Handy oder gar ein Smartphone für Kindergarten- und Grundschulkinder keinesfalls nötig oder empfehlenswert ist. Dennoch denken viele Eltern darüber nach ihrem Kind bereits vor dem 8. Geburtstag ein Handy zur Verfügung zu stellen. Vor dem Kauf eines Handys für Kinder, sollten sich Eltern darüber im Klaren sein, zu welchem Zweck ein solches Mobiltelefon dienen soll.

Die Antwort auf diese Frage ist meist die Gewährleistung von Erreichbarkeit und Sicherheit des Kindes. Die meisten Eltern wollen sicher gehen, ihr Kind im Notfall erreichen zu können, für ihr Kind jederzeit erreichbar zu sein und unter Umständen in Notfällen benachrichtigt zu werden.

Was Eltern beachten können

Eltern, die ihren Kindern schon in sehr jungem Alter ein Handy kaufen wollen, sollten dabei einige Dinge beachten. Grundsätzlich gilt, dass das erste Handy, gerade bei kleinen Kindern, keinesfalls ein Prestigeobjekt sein sollte. Ein sehr simples Handy, das lediglich zum telefonieren genutzt werden soll, reicht völlig aus. Je jünger das Kind ist, desto robuster und kostengünstiger sollte ein Handy sein um größere Schäden zu vermeiden. Für sehr junge Kinder, die noch nicht verantwortungsvoll mit einem Handy umgehen können ist ein sogenanntes Notfallhandy häufig die beste und sinnvollste Option. 

Was ist ein Notfallhandy?

Ein Notfallhandy bietet Kindern die Möglichkeit ihre Eltern in Notfällen zu erreichen. Wenn der Schulbus Verspätung hat, eine Unterrichtsstunde unerwartet entfällt oder das Fußballtraining früher beendet wird, haben Kinder die Möglichkeit Vertrauenspersonen zu kontaktieren, um beispielsweise von der Schule abgeholt zu werden.

Notfallhandys verfügen nur über wenige, sehr eingeschränkte Funktionen. Kinder können damit vordefinierte und zuvor von ihren Eltern eingespeicherte Rufnummern telefonisch erreichen und können gleichzeitig auch Anrufe damit annehmen. Die meisten Modelle verfügen über vier bis fünf Ziffern, auf denen Telefonnummern hinterlegt werden können. So wird zudem, gerade für kleine Kinder, eine einfache und intuitive Handhabung gewährleistet. Außerdem verfügen Notfallhandys über Notfalltasten, die Kinder in Gefahrensituationen betätigen können um Hilfe zu rufen. Manche Modelle sind zusätzlich mit einer “Garantenfunktion” ausgestattet. Wählt das Kind diese Funktion aus, so werden die eingespeicherten Rufnummern solange der Reihe nach angerufen, bis eine Kontaktperson den Anruf entgegengenommen hat. Diese Funktion kann im Notfall sehr hilfreich sein und es dem Kind erleichtern eine Bezugsperson zu erreichen.

Häufig ist außerdem im Notfall eine Ortung des Kindes über GPS möglich. So können Eltern in Notfallsituationen nachsehen wo sich ihr Kind gerade befindet. Oft bieten Notfallhandys auch die Möglichkeit am Handy der Eltern einen Alarm auszulösen, sobald ihr Kind einen vorbestimmten Sicherheitsbereich verlässt.

Ein Notfallhandy kann mit seinen eingeschränkten Funktion, die aber äußerst hilfreich und für die Sicherheit eines Kindes essentiell sein können, durchaus eine sinnvolle Anschaffung sein. Gerade in jungem Alter. Eltern können ihre Kinder mit einem gutem Gefühl alleine auf den Schulweg oder zum Spielen zu Freunden schicken, ohne sehr junge Kinder bereits mit den Nachteilen von Smartphones zu konfrontieren.

Bei älteren Kindern, ab dem neunten Lebensjahr, kann auch über ein Handy mit ausgeweiteten Funktionen nachgedacht werden. Wichtige Dinge, die Sie als Eltern dabei beachten sollten, finden sie in unserem Artikel zum Smartphone.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Geld oder Geschenk: Belohnung für gute Schulnoten

Sind 5.000 Euro sind zuviel: So viel Taschengeld ist sinnvoll

Mehr Monat als Taschengeld: Reden statt nachgebe