Eine (sch-)weihnachtliche Geschichte: In vier Akten durch den Advent mit myPiggy
Bald ist es soweit. Die Adventszeit wird offiziell eingeläutet. Ein idealer Zeitpunkt, an den Wert der Besinnlichkeit und des gemütlichen Beisammenseins zu erinnern. Und um Ihnen die letzten Wochen des Jahres noch ein wenig mehr zu versüßen, möchten myPiggy und wir Sie herzlich dazu einladen, uns durch den Advent zu begleiten! Zu diesem Anlass haben wir uns eine kleine Adventsgeschichte in vier Akten ausgedacht, mit der wir Ihnen und natürlich ganz besonders Ihren Kleinen an den kommenden vier Sonntagen eine wiederkehrende Freude machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchten.
Los geht es rechtzeitig zum ersten Advent, wenn hier für Sie die erste Episode von myPiggys Weihnachtsabenteuer veröffentlicht wird. Danach wird unsere Geschichte pünktlich zu den drei darauffolgenden Sonntagen bis zum Weihnachtsfest fortgesetzt. Viermal werden wir Sie an dieser Stelle mit einer neuen Geschichte begrüßen. Also streichen Sie sich den ersten Advent schon einmal im Kalender an, schnappen Sie sich Ihre Lieben, stellen Sie Nüsse, Schokolade und Kekse bereit und vergessen Sie nicht, Ihre Vorleserstimme zu üben. Machen Sie sich gemeinsam auf zu einem kleinen (sch-)weihnachtlichen Abenteuer in vier Teilen. Nur noch wenige Tage, ehe myPiggy sich auf den Weg macht, also bleiben Sie gespannt, was unser Schweinchen erleben wird und kommen Sie mit auf die Reise.
Advent: Zeit der Besinnlichkeit
Diese Zeit im Jahr, wenn die Tage immer kürzen werden, es draußen schon zu frösteln angefangen hat, die Fensterscheiben beschlagen und der kühle Hauch unseres Atems uns beim Spaziergang die Kälte förmlich greifen lässt...längst hat sie begonnen. Und doch verbinden wir gerade mit den Wochen zum Jahresausklang wie mit wohl kaum einer anderen Zeit auch ganz andere, nämlich wärmende Gedanken, wohlige Momente und ganz besondere Gefühle. Denn diese letzten Wochen des Jahres stehen ganz im Zeichen des Advent und damit einer Zeit der Besinnlichkeit und der heimeligen Gemütlichkeit im Kreise derer, die wir lieben.
Wenn Groß und Klein alle beisammen sind, eingemummelt in dicke Wolldecken und gemeinsam auf der Couch im Wohnzimmer sitzend, in der einen Hand ein leckeres Stück Gebäck, in der anderen eine köstliche Tasse wärmenden Kakaos. Dann sperren wir den Winter aus, der fröstelnd vor der Tür lauert und mit seinem kalten Windhauch unsere Fenster zittern lässt. Machen wir uns wärmende Gedanken, schalten wir einfach einmal ab, lassen wir den Trubel draußen und genießen wir die Momente des Zusammenseins. Die vier Adventssonntage sind der perfekte Anlass.
Ursprünge des Advent
Erste Verweise auf die Adventszeit reichen viele Jahrhunderte zurück. Die vermutlich ältesten Quellen führen uns nach Spanien und Gallien und stammen aus dem vierten Jahrhundert. Dabei soll der traditionelle christliche Brauch ursprünglich sogar sechs Adventssonntage vorgesehen haben, ehe Papst Gregor der Große diesen Zeitraum Überlieferungen zufolge im siebten Jahrhundert auf eine vierwöchige Adventszeit herabsetzte, wie es bis heute Brauch geblieben ist. Zumindest in den meisten Teilen der Welt, in denen man die Adventszeit begeht. Es gibt allerdings auch Ausnahmen und bis heute der Tradition besonders treue Regionen, in Mailand etwa ist es immer noch üblich, eine sechswöchige Adventszeit zu begehen.
Was heißt das eigentlich, Advent?
Advent bedeutet so viel wie “Ankunft”. Ins Leben gerufen wurde die Tradition in Einstimmung auf das Weihnachtsfest zur Feier der Geburt von Jesus Christus. Doch während die religiösen Ursprünge im Fasten und Bußetun liegen, so verbinden wir heute natürlich längst auch andere Bräuche typischerweise mit der Adventszeit und diese verlangen uns zum Glück etwas weniger ab. Schließlich gehört doch auch das Naschen süßer Leckereien für inzwischen ganz selbstverständlich zu diesen letzten Wochen des Jahres. Mehr noch aber bietet die Zeit eben auch Anlass, einmal innezuhalten im schnelllebigen Alltag und schöne Momente der Ruhe mit den Menschen zu genießen, die uns am Herzen liegen. Daran möchte auch das myFamilyFinance Team sich dieser Tage ein Beispiel nehmen und sich freuen, wenn Sie uns und myPiggy mit dem gemeinsamen Lesen seines Abenteuers durch den Advent begleiten. Wir wünschen Ihnen in jedem Fall eine schöne Adventszeit und ganz viel Freude beim Vorlesen!
Was Sie auch interessieren könnte:
Nachhaltigkeit im Familienalltag