Die zehn besten Spiele für die Autofahrt - denn Ferienzeit ist Reisezeit
Die Zeit der Schulferien ist immer auch Reisezeit und nicht wenige Familien nutzen das Auto, um an ihr Ferienziel zu gelangen, sei es in den Bergen, am Meer oder an einem schönen See. Doch lange Autofahrten zum Ferienort können mitunter anstrengend für alle Mitfahrer werden. Nach etlichen Stunden auf der Autobahn werden Kinder schon einmal quengelig und die fahrenden Eltern werden auf eine Belastungsprobe gestellt. Dabei müssen gerade sie natürlich stets höchst konzentriert bleiben. Nicht selten müssen Sie gegen Müdigkeit und Erschöpfung ankämpfen. Mit geeigneten Spielen für Autofahrten können Sie die Reisezeit sehr gut überbrücken. Die Stimmung bleibt dabei fröhlich, die Lenkenden des Wagens hellwach.
Autofahrt Spiele, die Eltern und Kindern gleichermaßen Spaß machen
Kurzweilige und spontane Spiele können erstens das Raten von Orten und Gebieten anhand der KFZ-Kennzeichen sein. Der Beifahrer kann auf dem Smartphone gleich die Lösung parat halten oder sie ganz klassisch im Autoatlas nachschlagen. Eine Strichliste der richtigen Ergebnisse wird natürlich ebenfalls geführt.
Unser zweiter Vorschlag unterhaltsamer Vorschlag ist das A bis Z Spiel. Jeder aus der Familie darf sich eine Kategorie ausdenken. Reihum muss dann jedes Familienmitglied eine passende Lösung finden. Bei Tieren wären das beispielsweise Affe, Buntbarsch, Chamäleon und so weiter. Schwieriger wird es schon bei Blumen, Flüssen, Städten oder Ländern. Thematisch sind der Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es beispielsweise mit einem A bis Z der liebsten Videospiele?
Zwei Klassiker, die auf keiner Liste fehlen dürfen, wollen wir nicht unterschlagen. Sie bedürfen vermutlich keiner weiteren Erklärung: "Ich sehe was, was Du nicht siehst" und "Ich packe meinen Koffer". Mit beiden lässt sich bestens die Zeit überbrücken und auch schon Vorschulkinder können sich wunderbar einbringen.
Lustige und schlaue Spiele für Kinder und Erwachsene
Unbedingt ausprobieren sollten Sie auch unseren fünften Spieletipp: das Wort-an-Wort-Raten. Hierbei nennt der erste Spieler ein zusammengesetztes Substantiv und der oder die nächste muss aus dem zweiten Wort ein neues Kompositum bilden. Das geht in etwa so: Wir beginnen mit dem treffenden Wort Urlaubszeit. Folgen könnten nun Zeitpunkt, Punktsieg, Siegertreppe, Treppenhaus und so weiter und so fort. Ähnlich ist auch unsere sechste Empfehlung: wenn der Verkehr schleppend vorangeht, ist es möglich, aus Nummernschildern kleine Sätze zu bilden. Aus DD-LF wird hier etwa "Doris Day lernt fliegen" oder aus OA-KS "Omas Auto kann sprechen". Für alle Wort- und Buchstabenspiele müssen die lieben Kleinen natürlich schon lesen und schreiben können.
Ebenfalls sehr kurzweilig und spannend ist auch unsere siebte Empfehlung. Die Regeln von "Wer bin ich?" sind den meisten sicherlich bekannt. Jeder überlegt sich einen fiktiven oder realen Charakter für eine weitere Person der Runde, mit Ja- und Nein-Fragen versuchen die Teilnehmer herauszufinden, welche Figur “sie” sind.
Unterhaltsame Spiele für lange Autofahrten
Wenn Sie eine besonders lange Reisezeit erwartet, sind vielleicht auch diese weiteren Anregungen etwas für die familiäre Spielerunde im Auto. Unser achter Tipp lautet: Wir denken uns zusammen eine Geschichte aus. Mit diesem Spiel können Sie auch längere Autofahrten mit Kindern wirklich gut meistern und regen zudem die Phantasie aller Familienmitglieder an. Wie es geht? Ein Kind denkt sich in wenigen Sätzen den Anfang einer Geschichte aus, die dann vom nächsten fortgesponnen wird. Dabei können die Kinder (und Erwachsenen) einbauen, was sie in der Umgebung auf der Autofahrt beobachten, oder auch Pläne, wenn man erst einmal am Reiseziel angekommen ist. Hier ist Kreativität gefragt.
Auf Fahrten durch beschauliche Landschaften und Ortschaften können Sie es einmal mit unserem neunten Tipp versuchen, nämlich Bingo. Das funktioniert nach dem Prinzip "Wer sieht zuerst" ...zum Beispiel ein grünes Auto, ein Kind mit rotem T-Shirt, eine Kuh oder ein Klettergerüst. Der Gewinner darf sich etwas Neues ausdenken, das als nächstes erblickt werden soll.
Damit kommen wir zu unserem letzten Tipp. Hierfür sollten Sie ein wenig Vorbereitungszeit einplanen. Überlegen Sie sich ein interessantes Wissens-Quiz. Das kann ganz vielseitig gestaltet und thematisch bunt angelegt werden. So lernen alle etwas dazu und für jeden Geschmack können bevorzugte Themen berücksichtigt werden, damit alle bei Laune gehalten werden und motiviert bleiben. Als kleine Hilfestellung können Sie natürlich auch Antwortmöglichkeiten einbauen. Und versuchen Sie natürlich, die Fragen altersgerecht zu gestalten.
1.
|
Kennzeichen raten
|
2.
|
A bis Z-Spiel
|
3.
|
Ich sehe was, was Du nicht siehst
|
4.
|
Ich packe meinen Koffer
|
5.
|
Wort an Wort
|
6.
|
Kennzeichen-Sätze
|
7.
|
Wer bin ich?
|
8.
|
Wir denken uns eine Geschichte aus
|
9.
|
Bingo
|
10.
|
Wissens-Quiz
|
Ein letzter Tipp: Gute Vorbereitung ist die beste Voraussetzung
Für Beschäftigung ist mit Spielen für die Autofahrt also schon einmal gesorgt. Damit Sie auch ansonsten perfekt vorbereitet sind, sollten Sie natürlich genügend Getränke und Proviant an Bord haben, den die Kinder mögen. Gemütliche Kissen, ein Hörspiel, Musik und Bücher machen die Reise ebenfalls angenehmer, kurzweiliger und sorgen für Abwechslung. Wir wünschen Ihnen und der Familie in jedem Falle viel Freude und eine tolle gemeinsame Zeit.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: