-Information nach Art. 13, 14, 21 Datenschutz- Grundverordnung („DSGVO“)
Stand: 6 Juli 2022
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Webseite, der Plattform über die App sowie beim Empfang des Newsletters ist:
VR Family Finance GmbH
Markt 25, 09648 Mittweida
E-Mail: datenschutz@myfamilyfinance.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten:
Christian Frick
GenoRisk GmbH
Marburger Straße 6-10, 36304 Alsfeld
E-Mail: datenschutz@genorisk-gmbh.de
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, in unserem Online Shop bestellen, unsere App nutzen oder unseren Newsletter empfangen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch und der informatorischen Nutzung unserer Webseite verarbeiten. Außerdem erklären wir Ihnen zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun.
Wir verarbeiten die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, z.B.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Der Cookie enthält eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Systems beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies („Session-Cookies“) und die darin gespeicherten und übermittelten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistente Cookies“) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Hierfür werden möglicherweise Cookies gespeichert, die es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
Beim Besuch unserer Webseite werden auch Cookies gesetzt, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen („Analyse-Cookies“). Unsere Webseite nutzt hierfür den Dienst Google Analytics auf der Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen unmittelbar nach ihrer Übermittlung an Google gekürzt und so anonymisiert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch verwenden wir Google Analytics nicht zusammen mit anderen Google-Werbeprodukten. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Google Analytics finden sich auf der Webseite von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir verwenden Analyse-Cookies ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. a DSGVO über unseren Cookie-Banner.
Sie können die Einwilligung in die Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit widerrufen und die Erfassung durch Google Analytics innerhalb unserer Webseite zukünftig verhindern, indem sie über den Link im Footer unserer Webseite das Cookie-Banner nochmals öffnen und hiernach nicht in die Verwendung von Analyse-Cookies einwilligen.
Wir verwenden keine sog. Social Media-Plug-Ins. Auch wenn wir auf unserer Webseite und der Plattform auf Inhalte von Dritten verweisen (z. B. ein YouTube-Video), binden wir diese nicht über Plug-Ins ein, sondern verlinken diese lediglich. Allein durch auf unse- rer Webseite vorhandene Links oder Buttons findet daher noch keine Erhebung und Übermittlung von Daten an diese Drittanbieter statt. Erst beim Anklicken eines Links oder Buttons werden Sie auf die Seite des jeweiligen Drittanbieters geleitet.
m Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie Waren in unserem Online Shop bestellen und diese bezahlen. Außerdem erklären wir Ihnen zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Die Hinweise zur Nutzung unserer Webseite (3.) gelten ebenso für den Online Shop.
Wir verarbeiten die folgenden Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um die Abwick- lung von Bestellungen, die Lieferung von Waren sowie die Abwicklung der Zahlung zu ermöglichen:
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Je nach dem welche Zahlungsart Sie wählen, erheben wir die entsprechenden für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Informationen (z.B. Kreditkartennummer, Prüfzif- fer und Ablaufdatum) und leiten diese an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter.
Diese Zahlungsdaten verarbeiten wir zur Abwicklung der Zahlung. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen Ihrer kartenausgebenden Stelle und in den folgenden Datenschutzhinweisen (VISA: https://www.visa.de/le-gal/privacy-policy.html; Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html)
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere App nutzen und sich hierüber für die Nutzung unserer Plattform anmelden. Außerdem erklären wir Ihnen zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun.
Die App können Sie sich aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunterladen. Beim Herunterladen von Apps aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store werden die hierfür erforderlichen Informationen an die Google Ireland Limited bzw. die Apple Distribution International in Irland übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Google- bzw. Apple-Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich.
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy) und Apple (https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/).
Wenn sie sich über die App auf unserer Plattform registrieren, verarbeiten wir Angaben zu Ihrer Person, z.B.:
Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren, erheben wir die oben genannten Daten zu Ihrer Person. Manche dieser Angaben (z.B. Name und E-Mail-Adresse) sind für eine erfolgreiche Registrierung zwingend erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Bei Verwendung einer App verarbeiten wir Daten, um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität der App zu gewährleisten, z.B.:
Weiterhin verwenden wir den Dienst Google Firebase zum Versand von sog. Push-Nachrichten auf Ihr Endgerät. Die Push-Nachrichten werden mit Hilfe eines von Ihrem genutzten Betriebssystem bzw. von dem Push-Dienst vergebenen pseudonymen Push-Token (bzw. die sog. Firebase-Installations-ID) versendet. Wir können über den Push-Token keinerlei personenbezogene Daten ableiten oder diesen einem Endgerät zuordnen. Sie erhalten Push-Nachrichten, wenn Sie uns über das Betriebssystems Ihres Endgeräts die Berechtigung hierzu erteilt haben. Diese Berechtigung können Sie jederzeit in den Einstellungen des Betriebssystems Ihres Endgeräts deaktivieren.
Zudem können Sie bei der Nutzung der App bestimmte Funktionen ihres Endgeräts freigeben (z.B. Kamera zum Scannen des QR-Codes eines myPiggy).
Um Fehler, die zu Abstürzen unserer App führen, zu finden und zu beheben, verwenden wir den Dienst Google Firebase Crashlytics und verarbeiten hierzu die folgenden Daten:
Wenn wir Daten verarbeiten, um Ihnen die Nutzung der Plattform und Ihrer Funktionalitäten zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität der App zu gewährleisten, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Des Weiteren verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten eines Kindes, die Sie bei der Nutzung der App-Funktionen selbst eingeben, wie z.B.:
Wenn Sie den Namen eines Kindes angegeben oder ein Foto eines Kindes hochladen, verarbeiten wir diese Daten, um Sparziele und andere Informationen ansprechend und leicht auffindbar darzustellen. Die Angabe eines Geburtsdatums verarbeiten wir, um anlässlich des Geburtstags bestimmte Aktionen auszuführen (z.B. ein verbundenes my- Piggy blinkt, um zu gratulieren).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch die berechtigten Interessen des Kindes berücksichtigt.
Insbesondere analysieren wir kein Nutzungsverhalten von Kindern. Das berechtigte Interesse des Kindes ist gewahrt, weil wir die Daten nur auf Anfrage bzw. mit Einverständnis des Inhabers der elterlichen Sorge verarbeiten. Weiterhin ist die Angabe eines Klarnamens oder eines Fotos bei Kindern nicht notwendig, sondern es können auch Spitznamen und Pseudonyme verwendet werden.
Sie können zudem über die App unser elektronisches Sparschwein („myPiggy“) mit der Plattform verbinden. In diesem Fall werden folgende Daten des myPiggy verarbeitet bzw. über die Plattform Daten an das myPiggy gesendet, wie z.B.:
Schließlich verarbeiten wir über die Plattform Zahlungsdaten von Ihnen oder von einem Kind, dessen Bankkonto mit der Plattform verbunden wurde, wie z.B.:
Wenn wir Daten verarbeiten, um Ihnen die Nutzung der Plattform und Ihrer Funktionalitäten zu ermöglichen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Die Nutzung der Plattform und der App ist für Sie kostenlos. Der Grund dafür ist, dass wir uns darüber finanzieren, dass wir Ihnen Informationen und Hinweise auf Mitglieder der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und deren Veranstaltungen anzeigen können, die relevant für Sie sind und Ihren Interessen entsprechen.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir z.B. Ihre Postleitzahl und die BIC von verbundenen Konten. Außerdem verarbeiten wir Daten über die Nutzung unserer Plattform über die App durch Sie. Dazu gehören beispielsweise Aufrufe von Seiten und Events, das verwendete Betriebssystem und ähnliche Informationen. Wir erstellen z. B. allgemeine Statistiken darüber, welche Funktionen in der App durch einzelne Nutzer wie häufig genutzt werden und wie häufig einzelne Inhalte angeklickt werden. Wir führen diese Statistiken nicht mit unseren Nutzerdaten zusammen; d. h. wir analysieren nicht, welche Inhalte genau Sie sich über die App anschauen und wie Sie diese nutzen. Zu diesem Zweck protokollieren wir z.B. die Verbindung der App zu unseren Servern. Dabei werden unter anderem auch die folgenden Informationen verarbeitet:
Für die Analyse von Nutzungsdaten in der App setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Dazu wird eine der soeben aufgezählten genannten App-Instanz-IDs erfasst. Das ist eine zufällig generierte Zahl, die eine einzelne App-Installation kennzeichnet. Setzen Sie ihre sog. „Werbe-ID“ unter Android oder iOS zurück, wird die App-Instanz- ID ebenfalls zurückgesetzt.
Wir setzen in der App keine Google-Werbeprodukte ein.
Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Google Analytics mit Firebase finden sich auf der Webseite von Google: https://firebase.google.com/support/privacy#firebase_support_for_gdpr_and_ccpa.
Wir analysieren Ihre Nutzung der Plattform und der App nur, wenn Sie sich vorher für die Dienste unserer Plattform registriert und unsere Nutzungsbedingungen einschließlich der Nutzung Ihrer Daten akzeptiert haben. Weiteres entnehmen Sie gern den Nutzungsbedingungen sowie unseren vorvertraglichen Informationen.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Wir planen mit einem nach deutschem Recht zugelassenem Zahlungsdienstleister zusammenzuarbeiten ( „Zahlungsdienstleister“). In diesem Falle verarbeitet dieser Zahlungsdienstleister Ihre Daten aufgrund von separaten mit zwischen Ihnen und dem Zahlungsdienstleister geschlossenen Zahlungsdiensterahmenverträgen zu eigenen Zwecken und empfängt hierzu auch von uns Daten, die wir zuvor bei Ihnen erhoben haben, z.B. Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Diese Daten übermitteln wir nur, wenn Sie einen solchen Zahlungsdiensterahmenvertrag mit dem Zahlungsdienstleister abschließen.
Wenn Sie über eine in die App eingebundene Internetseite des Zahlungsdienstleisters einen Zahlungsdiensterahmenvertrag mit dem Zahlungsdienstleister schließen, übermitteln wir die hierfür notwendigen Daten an den Zahlungsdienstleister (z.B. E-Mail-Adresse und Namen). Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben, senden wir Ihnen unseren Newsletter mit Informationen zur Nutzung von App und Plattform zu. Wir erheben und verarbeiten hierfür Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Newsletter können auch Informationen zu Produkten von Mitgliedern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe enthalten, die relevant für Sie sind und Ihren Interessen entsprechen.
Zudem analysieren und verarbeiten wir zu diesem Zweck Daten über Ihre Nutzung des Newsletters. Die versendeten E-Mails enthalten daher sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft sind. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die erhobenen Daten werden direkt nach Erhebung aggregiert und sind dann nicht mehr einer bestimmten Person zuzuordnen. So finden wir z.B. heraus, welche Links besonders häufig angeklickt wurden und daher für viele interessant waren. Wir bilden aufgrund der erhobenen Daten jedoch keine Profile. Das heißt, wir speichern z.B. keine Information darüber, welche Links konkret Sie angeklickt haben.
Für den Versand und die Analyse von E-Mail-Newslettern nutzen wir die Dienste der Mailingwork GmbH („Mailingwork“) auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung.
Ihre Einwilligung in die Übersendung und Analyse des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Kontaktdaten erklären.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können das myPiggy im Rahmen von Sonderaktionen unserer Verbundpartner auf einer von uns für den jeweiligen Verbundpartner unterhaltenen Landingpage auch kostenlos bestellen. Damit der Verbundpartner überprüfen kann, ob Sie für zum kostenlosen Bezug berechtigt sind, kann es erforderlich sein, ggf. Daten an den Verbundpartner zu übermitteln. Dies können z.B. die Depot- oder Kundennummer sowie die Adressdaten des Begünstigten sein. Wir holen hierfür bei der Bestellung Ihre Einwilligung ein. Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihnen das myPiggy im Rahmen der Sonderaktion nicht zusenden.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO.
Weiterhin erheben wir Ihre Adressdaten (d. h. Name und Adresse), damit wir das my- Piggy an Sie versenden können. Rechsgrundlage für die Verarbeitung ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Unser Angebot ermöglicht es Ihnen, Kontakt zu uns aufzunehmen. Dies ist etwa durch den Versand einer E-Mail an uns möglich. Die Angaben, die Sie bei der Kontaktaufnahme machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden gespeichert, um Ihre Anfrage und gegebenenfalls folgende Korrespondenz zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.
Für die Zurverfügungstellung unserer Plattform und unserer App sowie bei der Zurverfügungstellung von Informationen über diese Kanäle arbeiten wir mit Cheil Germany GmbH ( „Cheil“) zusammen. Ihre Daten werden durch Cheil als Auftragsverarbeiter nach unseren Weisungen aufgrund eines Vertrages über die Auftragsverarbeitung verarbeitet.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung oder zur Verteidigung von Ansprüchen, erforderlich ist.
Falls Sie in unserem Online Shop eine Kreditkarte als Zahlungsmittel wählen, werden Ihre Zahlungdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister sowie die von ihm zur Zahlungsabwicklung beauftragten Dienstleister übermittelt.
Genauere Informationen zu den Empfängern personenbezogener Daten finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen jeweils bei der Beschreibung der relevanten Funktionen.
Für die Analyse Ihrer Nutzung der Webseite verwenden wir den Dienst Google Analytics. Für die Analyse Ihrer Nutzung der Plattform über die App und Push-Nachrichten der App nutzen wir den Dienst Firebase (Google Analytics für Firebase, Firebase Crashlytics, Firebase Cloud Messaging). Die Dienste werden von Unternehmen der Gruppe der Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 , USA („Google“) erbracht. Ihre Daten werden hierbei durch das jeweilige Google-Unternehmen als Auftragsverarbeiter nach unseren Weisungen aufgrund eines Vertrages über die Auftragsverarbeitung verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245 und https://firebase.google.com/support/privacy.
Soweit bei der Nutzung der Dienste von Google personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission besteht, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO in Verbindung mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln kann auf der Webseite von Google heruntergeladen werden: Google Analytics (https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/), Firebase (https://firebase.google.com/terms/firebase-mcc).
Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die diese ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Daten, die wir für die Nutzungsanalyse erheben, aggregieren wir unmittelbar nach Erhebung, so dass hiernach kein Rückschluss mehr auf eine bestimmte natürliche Person gezogen werden kann. Personenbezogene Daten, die wir zur Erbringung von vertraglichen Leistungen durch uns verarbeiten, archivieren wir, sobald der zugrundeliegende Vertrag beendet wurde, damit wir Ihnen diese Daten im Rahmen eines neu abgeschlossenen Vertrages wieder zur Verfügung stellen können; wir löschen diese Daten aber spätestens zwölf Monate nach Beendigung des zugrundeliegenden Vertrages.
Wir speichern Ihre Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Erhebungszwecks, wenn wir aus anderen Gründen zur Speicherung der Daten, beispielsweise zu Archivierungszwecken, verpflichtet sind.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 f. BDSG. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Nutzung von App und Plattform sind kostenlos für Sie. Wir finanzieren uns darüber, dass wir Ihnen über die App und die Plattform Informationen und Hinweise auf Mitglieder der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und deren Veranstaltungen anzeigen können, die relevant für Sie sind und Ihren Interessen entsprechen. Wenn Sie uns hierfür die Daten nicht (mehr) bereitstellen, werden wir möglicherweise von unserem ordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag über die Nutzung von Plattform und App beenden.
Wir verarbeiten Ihre Daten weder für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall noch für Profiling.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Ver- arbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann jeweils formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
VR Family Finance GmbH
Markt 25, 09648 Mittweida
E-Mail: datenschutz@myfamilyfinance.de