Das heiß ersehnte Fest kann starten: die schönsten Spiele für den Kindergeburtstag
Unsplash - Victoria Rodriguez

Das heiß ersehnte Fest kann starten: die schönsten Spiele für den Kindergeburtstag

Für Kinder ist der Geburtstag ein aufregender Tag, den sie am liebsten mit ihren Freunden feiern und verbringen. Natürlich sind wir Erwachsenen am Kindergeburtstag ebenfalls gefordert. Die Kleinen müssen nach ihrem Geschmack verköstigt werden und selbstverständlich darf ein ordentliches Spieleprogramm nicht fehlen. 

Kindergeburtstag-Spiele, die die Sinne anregen

Mit Spielen können verschiedene Sinne und Wahrnehmungen angesprochen und aktiviert werden. Bei der Auswahl dieser, spielen im wahrsten Sinne des Wortes natürlich immer auch das Alter des Geburtstagskindes und aller Freunde eine wichtige Rolle. Bei Spielen am Kindergeburtstag können sich Kinder miteinander messen, in einen Wissenswettstreit treten oder gemeinsam kreativ sein. Es kann von allem etwas dabei sein, denn Abwechslung ist auf einem Kindergeburtstag unbedingt gefragt. Im Vorfeld oder direkt zum Auftakt der Feier können die kleinen Gäste sogleich den richtigen Kopfschmuck basteln. Kronen aus farbigem Papier, Pappe und Krepppapier sind einfach anzufertigen und bereiten sicherlich die ersten Lacher. Damit sind alle Kinder gleich als Teilnehmer der Geburtstagsfeier zu erkennen, was nicht zuletzt praktisch ist, wenn die Feier zeitweise nach draußen verlegt wird und man den Überblick behalten muss. 

Aufregende Kindergeburtstag-Spiele für draußen

Natürlich ist es ideal, wenn der Kindergeburtstag im Garten gefeiert werden kann. Klassiker wie Sackhüpfen und Topfschlagen dürfen hier nicht fehlen und eignen sich bestens für Kinder im Grundschulalter. Auch eine Schatzsuche kommt immer gut an. Wer in einer grünen Umgebung oder gar in der Nähe eines Waldes oder Parks wohnt, kann die Schatzsuche wunderbar zu einer Schnitzeljagd ausweiten. Das bietet sich natürlich besonders an, wenn Sie keinen eigenen Garten haben.

Die Natur ist stets ein herrlicher und aufregender Spielplatz. Erzählen Sie den Kindern Wissenswertes und Spannendes über Bäume, Tiere und Pflanzen. Bauen Sie mitunter eine kleine Unwahrheit ein, die die Kinder aufdecken sollen, um dafür eine Belohnung zu erhalten. Auch können die Kinder selbst Bäume, Vögel, Tiere und deren Spuren erraten. Nach aufregenden Stunden im Grünen mit einem kleinen Picknick zwischendurch schmeckt das gemeinsame Abendessen gleich doppelt so gut, egal ob es Würstchenigel oder vegetarische Burger gibt. Eine Schlechtwettervariante sollten Sie aber angesichts des hiesigen Sommers ebenfalls in petto haben. Sonst könnte die Enttäuschung groß werden, wenn plötzlich dunkle Wolken am Himmel aufziehen.

Eine Indoor-Party kann ebenfalls spannend sein

Nicht jedes Kind hat das Glück, in der warmen Jahreszeit Geburtstag zu feiern. Eine ordentliche und spannende Party wird dann trotzdem und erst recht gefeiert und Kindergeburtstag-Spiele finden sich dafür natürlich ebenso. Schätze lassen sich mit versteckten Hinweisen auch im Haus oder der Wohnung suchen. Alternativ können Gespenster gejagt werden. Ein Kind spielt den Geist und die Jäger werden mit Taschenlampen ausgestattet, schließlich treiben Gespenster ihr Unwesen am liebsten im Dunklen. Vielleicht klingelt es während der Party auch plötzlich an der Tür und ein Zauberpaket wird abgeliefert oder ein begabter Hobbyzauberer aus dem Bekanntenkreis erscheint - selbstverständlich verkleidet -, um die Kinder mit seinen Tricks in den Bann zu ziehen. Ein Pantomime-Spiel kann ebenfalls großen Spaß machen. Jedes Kind darf eine prominente Person, einen Beruf oder eine Tätigkeit vorspielen und die anderen müssen raten, worum es sich dabei handelt. Lassen Sie Ihrer und der Phantasie der Kinder einfach freien Lauf. 

Und da schließlich auch der schönste Kindergeburtstag irgendwann endet, können Sie den Abend doch mit einer kleinen Discoparty beschließen. Die Kinder können zu ihren liebsten Songs ein wenig tanzen und wenn das nicht reicht: gleich eine kleine Stopp-Tanz Party veranstalten. Wird die Musik angehalten, scheidet aus, wer nicht rechtzeitig eingefroren ist. Wer ausscheidet, darf in der nächsten Runde die Stopp-Taste drücken. 

Ein Tag der Freude bereiten und in Erinnerung bleiben soll

Es gibt so viele schöne Ideen. Das Wichtigste ist, dass man immer wieder eine Alternative parat hat, wenn Kindern einmal die Lust vergehen sollte. Überlegen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind, welche Spiele ihm besonders gut gefallen könnten. Dann steht der Vorfreude auf das große Fest nichts mehr im Wege und ein gelungener Tag für die Kleinen dürfte gesichert sein, der Ihnen auch kein Kopfzerbrechen bereiten muss. 
 

Das könnte Sie auch interessieren: 

Lernapps für Kinder

Das richtige Hobby finden

Kindern Werte vermitteln