Berufsorientierung in der Pandemie - eine Herausforderung mit vielen Chancen
Berufsorientierung in der Pandemie

Berufsorientierung in der Pandemie - eine Herausforderung mit vielen Chancen

Unser Leben wurde in den vergangenen Monaten durch die Corona Pandemie eingeschränkt und der Alltag hat sich für jeden stark verändert. Gerade die Kinder und Jugendlichen müssen ihren Schulalltag in einem häufig nicht ausreichend digitalisierten Umfeld meistern und sind dadurch mit vielen negativen Herausforderungen konfrontiert. Viele Studien befassen sich aktuell mit den hieraus resultierenden Defiziten und Problemen. Für uns Anlass, gezielt auf mögliche Chancen zu blicken.

Weniger Verabredungen mit Freunden, Hobbies, die reglementiert oder schlicht nicht ausgeübt werden können, viele Hausaufgaben und der Zwang eigenständig zu lernen. Unterm Strich resultiert dies häufig in einem hohen Frustpotenzial. Für die Schüler/innen, die sich in der Berufsorientierung befinden, ist es eine enorme Herausforderung in dieser Situation, einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden. Und auch Studierende, die sich etwas dazu verdienen möchten, müssen sich dieser Situation stellen. 

Die Möglichkeit unter Corona-Bedingungen ein Praktikum absolvieren zu können, hängt erheblich von der jeweiligen Branche und dem entsprechenden Berufsbild ab. Doch auch wenn es sich als Herausforderung darstellen kann, einen Praktikumsplatz zu finden, gibt es zwischenzeitlich viele Unternehmen, die ein virtuelles Praktikum im Homeoffice anbieten. Dies kann viele Vorteile für alle Beteiligten bieten. 

Jugendliche können von der aktuellen Situation profitieren: 

1. EDV Skills in Zeiten der Digitalisierung 

Durch den sicheren Umgang mit modernen digitalen Tools und einem fortgeschrittenen technischen Wissen, können Jugendliche in der heutigen Zeit eine wichtige Kompetenz für ihr zukünftiges Berufsleben erwerben. Denn das Homeschooling integriert die digitalen Tools in den täglichen Arbeitsablauf.  

2. Selbständigkeit und Selbstbewusstsein 

Alle Herausforderungen, mit denen unsere Kinder aktuell konfrontiert werden, bieten ein großes Entwicklungspotenzial. Selbständigkeit und Selbstbewusstsein sind wichtige Eigenschaften, die den Einstieg in das spätere Berufsleben erleichtern. 
Sicherlich ist es eine große Herausforderung nur über den Bildschirm des Computers zu kommunizieren, zu lernen und Bewerbungsgespräche zu führen. Hierfür ist ein entsprechendes Selbstbewusstsein erforderlich, das Jugendliche in dieser Situation entwickeln oder ausbauen können. 

Auch in Sachen selbstständiges Arbeiten und Zeitmanagement bringt das Homeschooling Herausforderungen mit sich. Aus diesen ergeben sich wiederum Wachstums- und Entwicklungschancen. Wenn Jugendliche alleine von zuhause lernen, dann werden sie in den meisten Fällen viele Aufgaben selbstständiger als im normalen Schulalltag, erledigen müssen. Dadurch können sie schnell lernen sich ihre Arbeitszeit sinnvoll einzuteilen, um ihre Tätigkeiten erfolgreich und strukturiert zu erledigen. Unter diesen Rahmenbedingungen bietet sich für Jugendliche die Möglichkeit schnell selbstständiges Arbeiten und ein gutes Zeitmanagement zu erlernen, das sie auch in Zukunft sicher zu ihrem Besten nutzen können. 

3. Ein interessantes Feld von innovativen und potentiellen Arbeitgebern 

Ein Praktikum in einem innovativen Unternehmen, das vielleicht auch nicht direkt in Wohnortnähe angesiedelt ist, eröffnet ganz neue Möglichkeiten und Perspektiven. 

Praktika, verbunden mit einem Auslandsaufenthalt z.B. nach dem Abitur, sind aus vielerlei Gründen oft nur schwer realisierbar und dennoch für Jugendliche in der beruflichen Findungsphase besonders interessant. Der finanzielle Aspekt, der mit einem Auslandaufenthalt verbunden ist, oder die räumliche Trennung kann oft ein Problem darstellen. Reise- und Unterkunftskosten stellen, bei oft eher geringen Entlohnungen, mitunter ein schwer überwindbares Hindernis dar. Dem gegenüber steht die Möglichkeit zur Erweiterung der Sprachkenntnisse, dem Aufbau einer kulturellen Kompetenz und damit verbunden eine Persönlichkeitsentwicklung. 
Wussten Sie, dass viele internationale und auch regionale Unternehmen Praktika anbieten, die ausschließlich aus dem Homeoffice absolviert werden können?
Auch wenn die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz derzeit nicht einfach ist, eröffnen sich doch viele neue Möglichkeiten. Am Beispiel einer regionalen Bank aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe möchten wir Ihnen gerne in unserem nächsten Artikel ein entsprechendes Konzept vorstellen. 

Fazit 

Auch wenn ein Praktikum in Corona Zeiten sicherlich viele Umstellungen und auch Nachteile mit sich bringt, sollten die sich daraus ergebenden Vorteile nicht übersehen werden. 
 

Was Sie auch interessieren könnte: 

Wie Sie effektiv für ein Studium sparen

Sparen für einen Auslandsaufenthalt

Ab wann sollten Kinder ein Smartphone besitzen?